Anton „Toni“ Turek, geboren am 18. Januar 1919 in Duisburg, Deutschland, und verstorben am 11. Mai 1984 in Neuss, Deutschland war ein deutscher Fußballspieler und Weltmeister von 1954.
2. Halbzeit, 68. Minute: Nachdem Torhüter Turek den Ball mit Fußabwehr klären konnte, hat Kohlmeyer das Leder ins Seitenaus geschlagen. Im Bild von links nach rechts: Ottmar Walter (D), M.Toth (U), Hidegkuti (U), Toni Turek (D), Werner Kohlmeyer (3) (D), Werner Liebrich (D).
1. Halbzeit, 06. Minute: Die Ungarn haben den Ball in die Sturmspitze gespielt, aber Turek kann vor dem heranstürmenden Hidegkuti mit Fußabwehr klären. Im Bild von links nach rechts: Czibor (U)(hinten), Werner Kohlmeyer (D), Toni Turek (D)(1), Hidegkuti (U), Kocsis (U) Karl Mai (D), Horst Eckel (D), LR Griffiths (hinten), Lantos (U) (hinten).
1. Halbzeit, 24. Minute: Die Ungarn bedrängen das deutsche Tor und starten immer wieder gefährliche Aktionen, die aber in diesem Fall von Turek gebannt werden kann. Im Bild von links nach rechts: Jupp Posipal (D) (verdeckt vom Torpfosten), Toni Turek (D), Czibor (U), Puskas (U), Werner Liebrich (D).
2. Halbzeit, 79. Minute: Czibor ist allein durchgebrochen. Mutig wirft sich Turek ihm entgegen und kann mit letztem Körpereinsatz rettend eingreifen. Im Bild von links nach rechts: Toni Turek (D) (1), M.Toth (U)(hinten), Czibor (U), Jupp Posipal (D), Werner Kohlmeyer (D) (verdeckt von Posipal), Hidegkuti (U).
1. Halbzeit, 26. Minute: Turek ist nach anfänglichen Unsicherheiten zum großen Rückhalt seiner Mannschaft geworden, der vor dem angreifenden Kocsis den Ball abfangen kann. Im Bild von links nach rechts: Jupp Posipal (D), Toni Turek (D) (1), SR Ling, Karl Mai (D), Kocsis (U) (8), Hans Schäfer (D)(hinten), Fritz Walter (D) (hinten).
1. Halbzeit, 44. Minute: Kocsis, der Torschützenkönig der Weltmeisterschaft, kommt kurz vor der Halbzeitpause zu einer Kopfballchance. Der Ball geht am Tor vorbei. Czibor (rechts) freut sich zu früh. Im Bild von links nach rechts: Kocsis (U), Toni Turek (D) (1), Werner Kohlmeyer (D) (3), Czibor (U).
Toni Turek war ein 🙋♂️ deutscher Fußballtorwart und Weltmeister von 1954
Wie hieß Toni Turek richtig?
Toni Turek hieß mit bürgerlichem Namen Anton Turek.
Wie alt wurde Toni Turek?
Toni Turek erreichte ein Alter von ⌛ 65 Jahren.
Wann hat Toni Turek Geburtstag?
Toni Turek wurde an einem Samstag am ⭐ 18. Januar 1919 geboren.
Wo wurde Toni Turek geboren?
Toni Turek wurde in 🚩 Duisburg, Deutschland, geboren.
Wann starb Toni Turek?
Toni Turek ist am ✟ 11. Mai 1984 in Neuss, Deutschland, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Toni Turek geboren?
Toni Turek wurde im westlichen Sternzeichen ♑ Steinbock geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen das Pferd 马 mit dem Element Erde ('Erde-Pferd').
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Toni Turek | Toni Turek Steckbrief | Toni Turek Größe | Toni Turek Geburtstag | Toni Turek geboren | Toni Turek Geburtsort | Toni Turek Alter | Toni Turek Geburtsdatum | Toni Turek Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Toni Turek geboren | Wo wurde Toni Turek geboren | Alter von Toni Turek Du befindest dich auf der Seite Toni Turek Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Toni Turek, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.