Udo Gerhard Lindenberg, geboren am 17. Mai 1946 in Gronau (Westf.), Deutschland ist ein deutscher Rockmusiker, Schriftsteller und Maler.
Nachdem er Ende der 1960er Jahre mit Bands und Musikern wie den City Preachers und Peter Herbolzheimer eine Karriere als Schlagzeuger begonnen hatte, konzentrierte er sich mit Beginn der 1970er Jahre zunehmend auf Gesang und das Schreiben eigener Titel. Als einer der ersten Rockmusiker präsentierte er Texte in deutscher Sprache und verhalf damit der deutschsprachigen Rockmusik in Westdeutschland zum Durchbruch. Seitdem entwickelte sich Lindenberg kontinuierlich zu einer führenden und prägenden Persönlichkeit in der deutschen Musikszene, und seine Tonträger erzielten vielfach Gold-Status. Zu seinen bekanntesten Werken gehören Alles klar auf der Andrea Doria, Cello, Wozu sind Kriege da?, Sonderzug nach Pankow, Horizont, Ich lieb’ Dich überhaupt nicht mehr, Die Klavierlehrerin, Ein Herz kann man nicht reparieren und Wenn Du durchhängst. Mit seinem 34. Studioalbum Stark wie Zwei stand er 2008 im Alter von 62 Jahren zum ersten Mal in seiner Karriere auch an der Spitze der deutschen Charts. Weiter ist seine Zusammenarbeit mit Apache 207, Komet, mit 21 Wochen das am häufigsten auf Rang eins platzierte Lied seit Einführung der wöchentlichen Singlecharts 1971.
In den 1980er Jahren widmete sich Lindenberg neben seinem musikalischen Schaffen zunehmend dem Thema innerdeutsche Beziehungen. Trotz großer Bemühungen blieb es ihm jedoch verwehrt, mit seinem Panikorchester in der DDR aufzutreten – abgesehen von einem überwachten Auftritt, der 1983 vor ausgewähltem FDJ-Publikum im Ost-Berliner Palast der Republik stattfand. Eine für 1984 bereits geplante Tournee wurde von der Staatsführung der DDR wieder abgesagt. Später kam es zu einem medienwirksamen Austausch von Geschenken, als Lindenberg 1987 Erich Honecker eine Lederjacke schickte, von diesem im Gegenzug eine Schalmei erhielt und Honecker schließlich anlässlich dessen ersten Besuchs in der Bundesrepublik Deutschland eine mit dem Slogan Gitarren statt Knarren beschriftete E-Gitarre überreichte.
Seit den 1990er Jahren tritt Lindenberg auch als Maler in Erscheinung. Einer ersten Ausstellung 1996 folgten zahlreiche weitere, unter anderem 2005 mit dem Titel Keine Panik. Udo Lindenbergs bunte Republik im Haus der Geschichte in Bonn. Seine Werke fanden zunehmend Beachtung und befinden sich unter anderem im Berliner Bundeskanzleramt. Im Jahr 2010 gab das Bundesministerium der Finanzen zwei von ihm gestaltete Sondermarken heraus.
Lindenberg erhielt für sein Gesamtwerk zahlreiche Auszeichnungen. Er lebt seit 1968 überwiegend in Hamburg. Seit Juli 2016 ist er Ehrenbürger seiner Geburtsstadt Gronau/Westfalen, seit September 2022 Ehrenbürger von Hamburg.
Titel eines Liedes auf der gleichnamigen LP Polydor 841 421-1 Erstveröffentlichung 13. Oktober 1989. Christian Wulff griff den Ausdruck in seiner Ansprache nach der Vereidigung als Bundespräsident am 2. Juli 2010 auf und sprach von "unserer Bundesrepublik" als "unserer bunten Republik Deutschland" FAZ: Wulffs Antrittsrede im Wortlaut
Ich bin von Beruf Udo Lindenberg. Meinen Job gibt es nur einmal auf der Welt!
Quelle
Udo Lindenberg, El Panico, 1989, Goldmann Verlag, ISBN 3-442-30379-6
Ich wundere mich, dass ich bei meinem Lebensstil diese Zahl überhaupt erreicht habe.
Quelle
zu seinem 60. Geburtstag, ZDF heute, 17. Mai 2006
Alle Zitate anzeigen
Bei mir wollte ja mal ein Doktor an die Nebenhöhlen ran, da hab ich gesagt, nee, bloß nichts machen. Mein Sound ist doch Gold wert.
Quelle
Stern Nr. 13/2008 vom 19. März 2008, S. 214
Man muss sich selber schon lecker finden, wenn man vor 50000 Leuten steht und sich teuer beleuchten läßt. Ich kann mich in Frauen und in Männer verlieben, aber auch in mich selbst.
Quelle
auf die Frage, ob er sich noch sexy fühle, Stern Nr. 13/2008 vom 19. März 2008, S. 215
Natürlich können Drogen die künstlerische Arbeit befeuern, das weiß man von Goethe, Freud, Bukowski und vielen anderen. Aber die haben eben auch die Regel befolgt: Im Rausch schreiben, nüchtern gegenlesen.
Quelle
Stern Nr. 13/2008 vom 19. März 2008, S. 214
Die Leute drüben waren alle Panikexperten und hörten in ihren Partykellern schwer verbotene Panikmusik. Manche gingen dafür sogar in den Knast. Wenn DJs meine Platten auflegten, bekamen sie einen ernormen Stress.
Quelle
über seine Fans in der DDR, Magazin einestages, Ausgabe 1/2008 vom 1. September 2008, S. 46, rendezvous_mit_einem_steiff_tier.html
ich fand es total schwachsinnig, dass wir in der DDR keine Konzerte spielen durften, dass man sich nicht kennenlernen durfte, um gemeinsam unsere Literatur und unsere Sprache zu pflegen.
Quelle
Magazin einestages, Ausgabe 1/2008 vom 1. September 2008, S. 46, rendezvous_mit_einem_steiff_tier.html
Ich wollte ja nicht für ihn oder die SED singen, sondern für die Menschen.
Quelle
über seine Auftrittsverbote in der DDR und Erich Honecker, Magazin einestages, Ausgabe 1/2008 vom 1. September 2008, S. 47, rendezvous_mit_einem_steiff_tier.html
Ich wusste immer: Irgendwann spielen wir drüben, und die Scheißmauer bleibt auch nicht ewig stehen. Die ist so was von krank, völlig absurd, geht nicht.
Quelle
Magazin einestages, Ausgabe 1/2008 vom 1. September 2008, S. 46, rendezvous_mit_einem_steiff_tier.htmlUdo Lindenberg wurde in Gronau (Westf.), Deutschland, geboren.
Udo Lindenberg heißt gebürtig Udo Gerhard Lindenberg.
Wie alt ist Udo Lindenberg?
Udo Lindenberg ist ⌛ 78 Jahre alt. Bis zu seinem nächsten Geburtstag am 17. Mai 2025 sind es noch 45 Tage.
Wann hat Udo Lindenberg Geburtstag?
Udo Lindenberg wurde an einem Freitag am ⭐ 17. Mai 1946 geboren. Sein nächster Geburtstag fällt auf einen Samstag.
Wo wurde Udo Lindenberg geboren?
Udo Lindenberg wurde in 🚩 Gronau (Westf.), Deutschland, geboren.
In welchem Sternzeichen wurde Udo Lindenberg geboren?
Udo Lindenberg wurde im westlichen Sternzeichen ♉ Stier geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen der Hund 狗 mit dem Element Feuer ('Feuer-Hund').
Wie groß ist Udo Lindenberg?
Udo Lindenberg hat eine Größe von ca. 📏 1,69 m. Damit ist er kleiner als die meisten deutschen Männer. Laut Statistik von 2021 beträgt die durchschnittliche Körpergröße eines Mannes in Deutschland 1,79 m.
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Udo Lindenberg | Udo Lindenberg Steckbrief | Udo Lindenberg Größe | Udo Lindenberg Geburtstag | Udo Lindenberg geboren | Udo Lindenberg Geburtsort | Udo Lindenberg Alter | Udo Lindenberg Geburtsdatum | Udo Lindenberg Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Udo Lindenberg geboren | Wo wurde Udo Lindenberg geboren | Alter von Udo Lindenberg Du befindest dich auf der Seite Udo Lindenberg Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Udo Lindenberg, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.