Ursula Karusseit, geboren am 2. August 1939 in Elbląg, Polen, und verstorben am 1. Februar 2019 in Berlin, Deutschland war eine deutsche Schauspielerin und Theaterregisseurin.
Karusseit avancierte in ihren Jahren an der Berliner Volksbühne zu einer der bedeutendsten Persönlichkeiten des DDR-Theaters, spielte jedoch auch in über 50 DFF- und DEFA-Filmen, etwa in Wege übers Land (1968), Daniel Druskat (1976) und Märkische Chronik (1983). Im wiedervereinigten Deutschland wurde sie ab 1998 vor allem durch ihre Rolle der Charlotte Gauß in der ARD-Krankenhausserie In aller Freundschaft bekannt.
1971: KLK an PTX – Die Rote Kapelle 1974: Der nackte Mann auf dem Sportplatz 1980: Levins Mühle 1981: Die Stunde der Töchter 1983: Olle Henry 1984: Die vertauschte Königin 1985: Die Gänse von Bützow 1999: Nachtgestalten 1999: Waschen, schneiden, legen 2006: Elementarteilchen 1963: Was ihr wollt 1968: Wege übers Land (Fünfteiler) 1971: Avantgarde (Theateraufzeichnung) 1971: Der Arzt wider Willen (Theateraufzeichnung) 1973: Eva und Adam (Vierteiler)
Alle Filme anzeigen
1976: Daniel Druskat (Fünfteiler) 1977: Camping-Camping 1977: Tod und Auferstehung des Wilhelm Hausmann 1979: Pinselheinrich 1980: Puppen für die Nacht 1982: Familie Rechlin (Zweiteiler) 1982: Das Mädchen und der Junge 1983: Der Biberpelz (Theateraufzeichnung der Volksbühne Berlin) 1983: Der Bastard (Zweiteiler) 1986: Weihnachtsgeschichten (Fernsehfilm) 1991: Die Sprache der Vögel 1993: Wer zweimal lügt 2003: Ich leih dir meinen Mann 2003: Der zweite Frühling 2004: Ein Engel namens Hans-Dieter 2006: Willkommen in Lüsgraf 2008: Tischlein deck dich (ARD-Märchenfilmreihe Sechs auf einen Streich) 2013: Willkommen auf dem Land 2013: In aller Freundschaft: Bis zur letzten Sekunde 2014: Wir tun es für Geld 2014: Die letzten Millionen 2014: Neufeld, mitkommen! 2015: Eins ist nicht von dir 1979: Der Staatsanwalt hat das Wort: Akte Zabel 1979: Der Staatsanwalt hat das Wort: Konsequenzen 1983: Märkische Chronik (12 Folgen) 1987: Einzug ins Paradies (6 Folgen) 1987: Polizeiruf 110: Abschiedslied für Linda 1998–2019: In aller Freundschaft (857 Folgen) 2003: Wolffs Revier (1 Folge) 2003: Schloss Einstein (4 Folgen) 2005: Polizeiruf 110: Vorwärts wie rückwärts 2007: Tatort: Die Falle 2011: SOKO Stuttgart (1 Folge) 2014: Dr. Klein (2 Folgen: Rückschläge, Rausch)
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. Zentralbild-DEFA frie-zie 20.9.1968 Berlin: Wege übers Land - Szenefoto Gertrud Habersaat (Ursula Karusseit) und der Kommunist Willy Hoyer (Manfred Krug) spielen Hauptrollen in Helmut Sakowskis dramatischem Fernsehroman, der zur Zeit in fünf Teilen über den Bildschirm geht. Regie in diesem speziell für das Fernsehen geschriebene Werk führte Martin Eckermann.
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. Zentralbild-Spremberg frie 3.10.68 Hohe staatliche Auszeichnungen verliehen Berlin: Der Vorsitzende des Staatsrates der DDR, Walter Ulbricht, verlieh auf Empfehlung des Präsidiums des Minsterrates anläßlich des 19. Jahrestages der DDR am 3.10.68 im Amtssitz des Staatsrates hohe staatliche Auszeichnungen an Persönlichkeiten und Kollektive aus alle Bereichen des gesellschaftlichen Lebens. Der Verleihung der Medaillen und Urkunden schloß sich ein angeregtes Gespräch an. Unser Bild zeigt (v.l.n.r.) den Vorsitzenden des Minsterrates, Willi Stoph, den Vorsitzenden des Staatsrates der DDR, Walter Ulbricht, den Autor des Deutschen Fernsehfunks Berlin, Rudolf Böhm, den Präsidenten der Akademie der Landwirtschaftswissenschaften Prof. Dr. Erich Böbensam, den Schauspieler Manfred Krug und die Schauspielerin Ursula Karusseit.
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. ADN-ZB-Kutscher 5.5.74 Berlin: Empfang für sowjetische Küstler Zu herzlichen Gesprächen kam es auf dem Empfang anläßlich des Berliner Gastspiels des Moskauer Akademischen Künstlertheaters der UdSSR Maxim Gorki am 4.5.74 im Hotel Stadt Berlin. Kleine Fachsimpelei zwischen Schauspielerin Ursula Karusseit (r.), Regisseur Benno Besson und der sowjetischen Schauspielerin Galina Malinowskaja.
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. Zentralbild-DEFA frie-zie 20.9.1968 Berlin: Wege übers Land - Szenefoto Gertrud Habersaat (Ursula Karusseit) und der Kommunist Willy Hoyer (Manfred Krug) spielen Hauptrollen in Helmut Sakowskis dramatischem Fernsehroman, der zur Zeit in fünf Teilen über den Bildschirm geht. Regie in diesem speziell für das Fernsehen geschriebene Werk führte Martin Eckermann.
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. Zentralbild-DEFA frie-zie 20.9.1968 Berlin: Wege übers Land - Szenefoto Gertrud Habersaat (Ursula Karusseit) und der Kommunist Willy Hoyer (Manfred Krug) spielen Hauptrollen in Helmut Sakowskis dramatischem Fernsehroman, der zur Zeit in fünf Teilen über den Bildschirm geht. Regie in diesem speziell für das Fernsehen geschriebene Werk führte Martin Eckermann.
Ursula Karusseit war eine 🙋♀️ deutsche Schauspielerin und Regisseurin
Wie alt wurde Ursula Karusseit?
Ursula Karusseit erreichte ein Alter von ⌛ 79 Jahren.
Wann hat Ursula Karusseit Geburtstag?
Ursula Karusseit wurde an einem Mittwoch am ⭐ 2. August 1939 geboren.
Wo wurde Ursula Karusseit geboren?
Ursula Karusseit wurde in 🚩 Elbląg, Polen, geboren.
Wann starb Ursula Karusseit?
Ursula Karusseit ist am ✟ 1. Februar 2019 in Berlin, Deutschland, gestorben.
Woran verstarb Ursula Karusseit?
Ursula Karusseit starb an den Folgen eines Herzleidens.
In welchem Sternzeichen wurde Ursula Karusseit geboren?
Ursula Karusseit wurde im westlichen Sternzeichen ♌ Löwe geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist ihr Tierkreiszeichen der Hase 兔 mit dem Element Erde ('Erde-Hase').
Welche Augenfarbe hatte Ursula Karusseit?
Die Augenfarbe von Ursula Karusseit war 👁️ braun-grün.
Welche Haarfarbe hatte Ursula Karusseit?
Die Haarfarbe von Ursula Karusseit war 👩 rotbraun.
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Ursula Karusseit | Ursula Karusseit Steckbrief | Ursula Karusseit Größe | Ursula Karusseit Geburtstag | Ursula Karusseit geboren | Ursula Karusseit Geburtsort | Ursula Karusseit Alter | Ursula Karusseit Geburtsdatum | Ursula Karusseit Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Ursula Karusseit geboren | Wo wurde Ursula Karusseit geboren | Alter von Ursula Karusseit Du befindest dich auf der Seite Ursula Karusseit Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Ursula Karusseit, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.