Ursula Strauss, geboren am 25. April 1974 in Melk, Österreich, ist eine österreichische Schauspielerin und Sängerin. Sie wuchs in Pöchlarn auf, wo ihr Vater Rupert Strauss ÖVP-Bürgermeister war. Nach ihrer Matura an der Bildungsanstalt für Kindergartenpädagogik in Amstetten zog sie nach Wien und absolvierte von 1993 bis 1996 die Schauspielschule am Volkstheater. Anschließend war sie in verschiedenen Rollen am Volkstheater sowie in anderen Theatern wie dem Hoftheater Gossam und der St. Pöltner Bühne im Hof engagiert. Ihre Filmkarriere begann 1999. Strauss erlangte Aufmerksamkeit mit ihrer Hauptrolle in "Böse Zellen" (2003). Besonders bekannt wurde sie durch ihre Hauptrolle in "Revanche" (2008), für die sie beim Grazer Filmfestival Diagonale einen Spezialpreis erhielt. Danach spielte sie in der Krimiserie "Schnell ermittelt" die Hauptrolle der Kommissarin Angelika Schnell und gewann dafür 2010 eine Romy. Sie erhielt auch Lob für ihre Darstellung in Elisabeth Scharangs Film "Vielleicht in einem anderen Leben", für die sie 2012 den Österreichischen Filmpreis gewann. Strauss war auch am Wiener Rabenhoftheater in verschiedenen Produktionen beteiligt und ist seit 2012 Programmleiterin des Festivals "Wachau in Echtzeit". 2013 übernahm sie gemeinsam mit Stefan Ruzowitzky die Präsidentschaft der Akademie des Österreichischen Films. Sie spielte bei den Nibelungenfestspielen Worms die Rolle der Brunhild und verkörperte in der ORF-Serie "Wischen ist Macht" (2020) die Rolle der Michelle Sendracek. Als Sängerin veröffentlichte Strauss mit Ernst Molden das Album "Wüdnis" (2020) und war Teil des Albums "Oame Söö" (2022). Seit Herbst 2022 ist sie Mitglied der Deutschen Filmakademie. Über Ihr Privatleben gibt Strauss der Öffentlichkeit nur wenig bekannt.
Ursula Strauss wurde in Melk, Österreich, geboren.
Filme mit Ursula Strauss
Kinofilme 2000: Gelbe Kirschen 2003: Böse Zellen 2006: Kotsch 2005: Crash Test Dummies 2006: Krankheit der Jugend 2006: Fallen 2008: Revanche 2010: Vielleicht in einem anderen Leben 2011: Mein bester Feind 2011: Michael 2013: Oktober November 2015: Ma Folie 2015: MindGamers 2016: Maikäfer flieg
Alle Filme anzeigen
2016: Mein Fleisch und Blut 2021: Le Prince 2022: Geschichten vom Franz 2023: Neue Geschichten vom Franz 2024: Gina 2025: Altweibersommer Fernsehfilme 2005: Kampl (Regie: Herbert Föttinger) 2005: Zwei Weihnachtshunde 2008: Ein halbes Leben (Regie: Nikolaus Leytner) 2008: Die Liebe ein Traum (Regie: Xaver Schwarzenberger) 2010: Die Spätzünder (Regie: Wolfgang Murnberger) 2010: Aufschneider (Regie: David Schalko) 2010: Willkommen in Wien (Regie: Nikolaus Leytner) 2011: Die Abstauber (Regie: Wolfgang Murnberger) 2013: Alles Schwindel (Regie: Wolfgang Murnberger) 2013: Tod in den Bergen 2013: Die Spätzünder 2 – Der Himmel soll warten (Regie: Wolfgang Murnberger) 2014: Eine Handvoll Briefe 2015: Käthe Kruse 2015: Meine fremde Frau 2015: Margarethe Ottillinger – Die Frau, die zu viel wusste (Regie: Klaus T. Steindl) 2015: Mein gebrauchter Mann 2016: Die Stille danach 2016: Das Sacher 2017: Meine fremde Freundin 2019: Sarah Kohr – Das verschwundene Mädchen (Fernsehreihe) 2024: Herrhausen – Der Herr des Geldes Fernsehserien 2004: Kommissar Rex – Die Leiche lebte noch 2005: SOKO Kitzbühel – Blattschuss 2007: Novotny & Maroudi – Zahngötter in Weiß (Gastauftritt in 2 Folgen) 2008: Trautmann – Die Hanno-Herz-Story seit 2009: Schnell ermittelt 2009: Tatort – Kinderwunsch 2012: Racheengel 2014: Unter Verdacht – Mutterseelenallein (Regie: Martin Weinhart) 2014: Polizeiruf 110 – Abwärts 2014: Boͤsterreich – Witwentröster und Frauenmörder 2015: Altes Geld (Miniserie, 8 Folgen) 2015: Das Institut – Oase des Scheiterns 2016: Pregau – Kein Weg zurück (4 Folgen) 2018: Tatort: Ich töte niemand 2019: Sarah Kohr – Das verschwundene Mädchen 2019: Vienna Blood – Die letzte Séance 2020: Wischen ist Macht (18 Folgen) 2020: Die Chefin (Folge 62 Geschwister) 2022: Maria Theresia (Miniserie, Teil 5) 2022: Euer Ehren 2022: Was zählt 2023: Die zweite Welle (6 Folgen) 2024: Biester Kurzfilme 2009: WIR-BEIDE-TEE 2018: Es wird besser 2020: Das leere Blatt
Ernst Molden und Walther Soyka mit Eva Jantschitsch, Krista Stadler, Ursula Strauss und Gerald Votava, Konzert bei der Wien-Premiere von Maikäfer flieg im Gartenbaukino.
Ernst Molden und Walther Soyka mit Eva Jantschitsch, Krista Stadler und Ursula Strauss, Konzert bei der Wien-Premiere von Maikäfer flieg im Gartenbaukino.
Ernst Molden und Walther Soyka mit Krista Stadler, Ursula Strauss, Gerald Votava und Willi Resetarits, Konzert bei der Wien-Premiere von Maikäfer flieg im Gartenbaukino.
Ankunft von Mirjam Unger, Hilde Dalik, Lino Gaier, Gerald Votava, Zita Gaier und Ursula Strauss bei der Wien-Premiere von Maikäfer flieg im Gartenbaukino.
Ankunft von Mirjam Unger, Hilde Dalik, Lino Gaier, Gerald Votava, Zita Gaier, Ursula Strauss und ? bei der Wien-Premiere von Maikäfer flieg im Gartenbaukino.
Mirjam Unger, Zita Gaier, Lino Gaier, Ursula Strauss, Eva Jantschitsch, Krista Stadler, Gerald Votava und Mitglieder des Filmteams bei der Wien-Premiere von Maikäfer flieg im Gartenbaukino.
Mirjam Unger, Zita Gaier, Lino Gaier Ursula Strauss, Eva Jantschitsch, Krista Stadler, Gerald Votava und Mitglieder des Filmteams bei der Wien-Premiere von Maikäfer flieg im Gartenbaukino.
Markus Schleinzer führt durch den „Abend der Nominierten“ im Stadtsenatssaal des Wiener Rathauses am Vorabend der Verleihung des Österreichischen Filmpreises 2014.
Markus Schleinzer führt durch den „Abend der Nominierten“ im Stadtsenatssaal des Wiener Rathauses am Vorabend der Verleihung des Österreichischen Filmpreises 2014.
Markus Schleinzer mit Ursula Strauss (m.) und Maria Hofstätter. „Abend der Nominierten“ im Stadtsenatssaal des Wiener Rathauses am Vorabend der Verleihung des Österreichischen Filmpreises 2014.
Ursula Strauss (voc), Klemens Lendl (v, Die Strottern), Walther Soyka (acc) und Ernst Molden (git, voc) - Eröffnungsabend der Wiener Festwochen 2013 auf dem Rathausplatz in Wien, Österreich
Ursula Strauss (voc), Klemens Lendl (v, Die Strottern), Christian Wegscheider (p, Stubnblues), Walther Soyka (acc) und Ernst Molden (git, voc) - Eröffnungsabend der Wiener Festwochen 2013 auf dem Rathausplatz in Wien, Österreich
Ursula Strauss (voc), Klemens Lendl (v, Die Strottern), Christian Wegscheider (p, Stubnblues), Walther Soyka (acc) und Ernst Molden (git, voc) - Eröffnungsabend der Wiener Festwochen 2013 auf dem Rathausplatz in Wien, Österreich
Ursula Strauss (voc), Klemens Lendl (v, Die Strottern), Christian Wegscheider (p, Stubnblues), Walther Soyka (acc) und Ernst Molden (git, voc), Willi Resetarits (voc) - Eröffnungsabend der Wiener Festwochen 2013 auf dem Rathausplatz in Wien, Österreich
l.n.r.: Michael Schade, Angelika Kirchschlager, Die Strottern, Fatima Spar, Walther Soyka, Ursula Strauss, Ernst Molden, Willi Resetarits sowie Stefan Schubert und Herbert Berger vom Stubnblues - Eröffnungsabend der Wiener Festwochen 2013 auf dem Rathausplatz in Wien, Österreich
l.n.r.: Michael Schade, Angelika Kirchschlager, Die Strottern, (Fatima Spar,) Ursula Strauss, Ernst Molden, Willi Resetarits sowie Stefan Schubert und Herbert Berger vom Stubnblues - Eröffnungsabend der Wiener Festwochen 2013 auf dem Rathausplatz in Wien, Österreich
l.n.r.: Michael Schade, Angelika Kirchschlager, Die Strottern, Fatima Spar, Ursula Strauss, Ernst Molden, Willi Resetarits und Walther Soyka sowie Stefan Schubert und Herbert Berger vom Stubnblues - Eröffnungsabend der Wiener Festwochen 2013 auf dem Rathausplatz in Wien, Österreich
l.n.r.: Angelika Kirchschlager, Michael Schade, Fatima Spar, Die Strottern, Ursula Strauss, Ernst Molden und Willi Resetarits - Eröffnungsabend der Wiener Festwochen 2013 auf dem Rathausplatz in Wien, Österreich
l.n.r.: Philharmonia Schrammeln Wien, Michael Schade, Angelika Kirchschlager, Walther Soyka, Fatima Spar, Willi Resetarits, Ursula Strauss, Ernst Molden und der Stubnblues - Eröffnungsabend der Wiener Festwochen 2013 auf dem Rathausplatz in Wien, Österreich
Mitglieder der Akademie des Österreichischen Films (v.l.n.r): Marlene Ropac, Ursula Strauss, Barbara Albert, Karl Markovics, Josef Aichholzer, Karina Ressler und Harald Sicheritz während der Pressekonferenz zum Österreichischen Filmpreis 2011 im Wiener Odeon-Theater.
Monika Fischer-Vorauer und Michaela Oppl mit den Präsentatoren Ursula Strauss, Thomas Schubert und Rupert Henning, Österreichischen Filmpreises 2013 im Festsaal des Rathauses in Wien.
Gerald Igor Hauzenberger und Michael Seeber mit den Präsentatoren Ursula Strauss, Thomas Schubert und Rupert Henning, Österreichischen Filmpreises 2013 im Festsaal des Rathauses in Wien.
Pia Hierzegger (r.), Moderatorin der Verleihung des Österreichischen Filmpreises 2017, und Ursula Strauss mit dem als bester männlicher Hauptdarsteller ausgezeichneten Peter Simonischek (Toni Erdmann); Festsaal des Rathauses in Wien, Österreich.
Österreichischer Filmpreis 2017: Laudatorin Ursula Strauss mit dem als bester männlicher Hauptdarsteller ausgezeichneten Peter Simonischek (Toni Erdmann); Festsaal des Rathauses in Wien, Österreich.
Ursula Strauss ist eine 🙋♀️ österreichische Schauspielerin
Wie alt ist Ursula Strauss?
Ursula Strauss ist ⌛ 51 Jahre alt. Bis zu ihrem nächsten Geburtstag am 25. April 2026 sind es noch 364 Tage.
Wann hat Ursula Strauss Geburtstag?
Ursula Strauss wurde an einem Donnerstag am ⭐ 25. April 1974 geboren. Ihr nächster Geburtstag fällt auf einen Samstag.
Wo wurde Ursula Strauss geboren?
Ursula Strauss wurde in 🚩 Melk, Österreich, geboren.
In welchem Sternzeichen wurde Ursula Strauss geboren?
Ursula Strauss wurde im westlichen Sternzeichen ♉ Stier geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist ihr Tierkreiszeichen der Tiger 虎 mit dem Element Holz ('Holz-Tiger').
Wie groß ist Ursula Strauss?
Ursula Strauss hat eine Größe von ca. 📏 1,74 m. Damit ist sie größer als die meisten deutschen Frauen. Laut Statistik von 2021 beträgt die durchschnittliche Körpergröße einer Frau in Deutschland 1,66 m.
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Ursula Strauss | Ursula Strauss Steckbrief | Ursula Strauss Größe | Ursula Strauss Geburtstag | Ursula Strauss geboren | Ursula Strauss Geburtsort | Ursula Strauss Alter | Ursula Strauss Geburtsdatum | Ursula Strauss Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Ursula Strauss geboren | Wo wurde Ursula Strauss geboren | Alter von Ursula Strauss Du befindest dich auf der Seite Ursula Strauss Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Ursula Strauss, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.