Ranke-Heinemann ist die älteste Tochter des Alt-Bundespräsidenten Gustav Heinemann. 1970 wurde sie weltweit erste Professorin in katholischer Theologie. Ihre in der Öffentlichkeit geäußerten Kritiken und Zweifel zu Inhalten des christlichen Glaubens führten 1987 dazu, dass ihr die Lehrbefugnis für katholische Theologie entzogen wurde. 1988 erschien ihr vielbeachtetes Buch "Eunuchen für das Himmelreich", in dem sie die Sexualmoral der römisch-katholischen Kirche kritisierte. 2002 veröffentlichte sie das Buch "Nein und Amen", in dem sie das christliche Glaubensbekenntnis in Frage stellte. 1999 kandidierte Uta Ranke-Heinemann für das Amt der Bundespräsidentin, unterlag aber Johannes Rau.
wenn immer eine Befreiung der Frau geschah, dann bestimmt nicht dank der Kirche, sondern trotz der Kirche und schon gar nicht in der Kirche.
Quelle
im Interview mit Oliver Das Gupta, Süddeutsche Zeitung 23. Februar 2007, sueddeutsche.de
Das Aidsproblem in Afrika wird der Papst auf seine Weise lösen: Durch Anstieg von Aids infolge seines Kondomverbots wird sich die Bevölkerung ganz von selbst gesundschrumpfen.
Quelle
Darmstädter Echo vom 27. September 1997
Die Kirche ist noch zu sehr eine Konserve von gestern und vorgestern. Ihre konservativen Führer merken nicht, daß das Verfallsdatum längst überschritten ist.
Quelle
Bild vom 9. Januar 1990: "Der nächste Papst eine Frau?"
Alle Zitate anzeigen
Er raucht nicht und erzählt keine schmutzigen Witze.
Quelle
Auf die Frage: "Was gefällt Ihnen am Papst?", Neue Ruhr Zeitung vom 2. Oktober 2007
Es ist unerträglich, dass die Kirche bestimmt, ab welchem Grad der Lähmung eine Frau einen Mann nicht mehr lieben darf, ab welchem Grad der Verletzung ein Mann sein Leben einsam zu Ende zu leben gezwungen wird.
Quelle
Leserbrief zu der mit CIC/1983 can. 1084 begründeten Weigerung eines Bischofs, einen querschnittsgelähmten Mann kirchlich zu trauen, Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ) 11. Juni 2008
Früher kam man in die Kirche rein durch Zwangstaufe und raus in meinem Fall durch Ketzerverbrennung. Heute spielt sich das nur noch auf der Steuerkarte ab.
Quelle
Interview mit dem Journal Das Friedensreich, Ausgabe Nr. 6/02
Päpste und Päpstinnen sollten sich abwechseln. Nachdem 2000 Jahre Männer das Papstamt innehatten, sollten jetzt erst einmal 2000 Jahre Päpstinnen folgen.
Quelle
Bild vom 9. Januar 1990Uta Ranke-Heinemann wurde in Essen, Deutschland, geboren.
Blick auf Buschmanns Kotten in Hattingen-Oberelfringhausen, Felderbachstraße 88. Hier wohnte die Theologin und Autorin Uta Ranke-Heinemann (1927–2021).
Familiengrab Heinemann auf dem Parkfriedhof Essen, darunter das Grab des deutschen Politikers (CDU, GVP, SPD; Bundespräsident) Gustav Heinemann, seiner Ehefrau Hilda geborene Ordemann sowie ihrer Tochter, der katholischen Theologin Uta-Ranke Heinemann .
Uta Ranke-Heinemann war eine 🙋♀️ deutsche Theologin und Autorin
Wie hieß Uta Ranke-Heinemann mit vollständigem Namen?
Uta Ranke-Heinemann hieß gebürtig Uta Johanna Ingrid Ranke-Heinemann.
Wie alt wurde Uta Ranke-Heinemann?
Uta Ranke-Heinemann erreichte ein Alter von ⌛ 93 Jahren.
Wann hat Uta Ranke-Heinemann Geburtstag?
Uta Ranke-Heinemann wurde an einem Sonntag am ⭐ 2. Oktober 1927 geboren.
Wo wurde Uta Ranke-Heinemann geboren?
Uta Ranke-Heinemann wurde in 🚩 Essen, Deutschland, geboren.
Wann starb Uta Ranke-Heinemann?
Uta Ranke-Heinemann ist am ✟ 25. März 2021 in Essen, Deutschland, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Uta Ranke-Heinemann geboren?
Uta Ranke-Heinemann wurde im westlichen Sternzeichen ♎ Waage geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist ihr Tierkreiszeichen der Hase 兔 mit dem Element Feuer ('Feuer-Hase').
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Uta Ranke-Heinemann | Uta Ranke-Heinemann Steckbrief | Uta Ranke-Heinemann Größe | Uta Ranke-Heinemann Geburtstag | Uta Ranke-Heinemann geboren | Uta Ranke-Heinemann Geburtsort | Uta Ranke-Heinemann Alter | Uta Ranke-Heinemann Geburtsdatum | Uta Ranke-Heinemann Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Uta Ranke-Heinemann geboren | Wo wurde Uta Ranke-Heinemann geboren | Alter von Uta Ranke-Heinemann Du befindest dich auf der Seite Uta Ranke-Heinemann Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Uta Ranke-Heinemann, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.