Uwe Kockisch, geboren am 31. Januar 1944 in Cottbus, Deutschland ist ein deutscher Schauspieler. Einem breiten Publikum wurde er in der Titelrolle der Krimiserie Zappek (1995–1996) und als Commissario Guido Brunetti in der Krimireihe Donna Leon (2003–2019) sowie als Stasi-Offizier Hans Kupfer in der ARD-Fernsehserie Weissensee (2010–2018) bekannt. Neben seiner Mitwirkung in zahlreichen Theaterinszenierungen trat er seit 1973 in über 100 Film- und Fernsehproduktionen vor die Kamera.
Uwe Kockisch wurde in Cottbus, Deutschland, geboren.
Filme mit Uwe Kockisch
1974: Für die Liebe noch zu mager? 1979: Lachtauben weinen nicht 1981: Unser kurzes Leben 1981: Bürgschaft für ein Jahr 1982: Dein unbekannter Bruder 1982: Sabine Kleist, 7 Jahre… 1984: Erscheinen Pflicht 1986: Rabenvater 1988: Schwein gehabt 1989: Treffen in Travers 1992: Die Spur des Bernsteinzimmers 1992: Miraculi 1998: Das Mambospiel 2001: Frau2 sucht HappyEnd 2001: Julietta – Es ist nicht wie du denkst
Alle Filme anzeigen
2001: Null Uhr 12 2003: Die Datsche 2004: Kleinruppin forever 2008: Ich will da sein – Jenny Gröllmann 2008: Stella und der Stern des Orients 2008: Schattenwelt 2012: Die Besucher 2013: Rubinrot 2014: Saphirblau 1973: Erziehung vor Verdun – Der große Krieg der weißen Männer 1975: Das Eiszapfenherz 1975: Die schwarze Mühle 1977: Dantons Tod 1978: Unser Drache Kasimir 1978: Eule 1983: Alfons Köhler 1984: Die Zeit der Einsamkeit 1984: Drei Schwestern 1990: Die Übergangsgesellschaft 1995: Operation Medusa 1998: Abgehauen 1998: Unsere Kinder! – Verschollen im Urlaub 1999: Gestern ist nie vorbei 2001: Opferlamm 2004: Carola Stern – Doppelleben 2005: Endloser Horizont 2005: Erinnere dich, wenn du kannst! 2005: Die Nachrichten 2006: Eine Stadt wird erpresst 2001: Der Tunnel 2002: Rotlicht – Die Stunde des Jägers 2007: Duell in der Nacht 2008: Wenn wir uns begegnen 2008: Eine Nacht im Grandhotel 2008: Salto Vitale 2009: Ein Dorf schweigt 2009: Hoffnung für Kummerow 2010: Die Grenze 2010: Morgen musst Du sterben 2011: Ein Schatz fürs Leben – Abenteuer in Panama 2011: Jorinde und Joringel 2013: Tod einer Polizistin 2013: Konrad und Katharina 2015: Unter der Haut 2017: Was ich von Dir weiß 2017: Ein Kommissar kehrt zurück 2019: So weit das Meer 2020: Martha und Tommy 2021: 3½ Stunden 1972: Der Staatsanwalt hat das Wort: Der Anruf kam zu spät 1974: Polizeiruf 110: Die verschwundenen Lords 1978: Marx und Engels – Stationen ihres Lebens (11 Folgen) 1981: Das Mädchen Störtebeker (5 Folgen) 1984: Der Staatsanwalt hat das Wort: Wer bist du 1987: Polizeiruf 110: Der Tote zahlt 1988: Polizeiruf 110: Eifersucht 1994: Ärzte: Die Narbe des Himmels 1995–1996: Zappek (26 Folgen) 1996: Polizeiruf 110: Kurzer Traum 1997–1999: Die Wache (30 Folgen) 1997: Rosamunde Pilcher: Stunden der Entscheidung 1999–2000: Der Clown (4 Folgen) 2000: Rosa Roth – Tod eines Bullen 2001: Polizeiruf 110: Bei Klingelzeichen Mord 2001: Polizeiruf 110: Die Frau des Fleischers 2001: Tatort: Kalte Wut 2006: Der Adler – Die Spur des Verbrechens (4 Folgen) 2007: Unter Verdacht: Das Geld anderer Leute 2009: Nachtschicht – Blutige Stadt 2009: Lutter: Mordshunger 2010–2018: Weissensee (24 Folgen) 2011: Spreewaldkrimi: Die Tränen der Fische 2020: Der Bergdoktor – Verlorene Seelen 2021: Der Zürich-Krimi: Borchert und der verlorene Sohn 2022: SOKO Leipzig (Folge Blinde Flecken) 2023: Allmen und das Geheimnis des Koi (Fernsehreihe)Als Guido Brunetti war Kockisch unter der Regie von Sigi Rothemund von 2003 bis 2019 in folgenden 22 Folgen der Krimiserie Donna Leon zu sehen (bis zur mit der Autorin Donna Leon und der Produktionsfirma einvernehmlich vereinbarten Einstellung 2019): 2003: Venezianisches Finale 2003: Feine Freunde 2003: Acqua Alta 2004: Sanft entschlafen 2005: Beweise, dass es böse ist 2005: Verschwiegene Kanäle 2006: Endstation Venedig 2006: Das Gesetz der Lagune 2008: Die dunkle Stunde der Serenissima 2008: Blutige Steine 2009: Wie durch ein dunkles Glas 2010: Lasset die Kinder zu mir kommen 2011: Das Mädchen seiner Träume 2012: Schöner Schein 2013: Auf Treu und Glauben 2014: Reiches Erbe 2015: Tierische Profite 2016: Das goldene Ei 2017: Tod zwischen den Zeilen 2018: Endlich mein 2019: Ewige Jugend 2019: Stille Wasser – letzte Folge
Fototermin am Filmset der ARD-Serie Weissensee; das Foto entstand im Vorraum zum ehemaligen Büro von Erich Mielke in der Zentrale des MfS der DDR in der Normannenstraße BerlinAuf dem Foto sind zu sehen: Lisa Wagner (Rolle: Katja Wiese), Florian Lukas (Rolle: Martin Kupfer), Uwe Kockisch (Rolle: Hans Kupfer), Ruth Reinecke (Rolle: Marlene Kupfer), Jörg Hartmann (Rolle: Falk Kupfer), Anna Loos (Rolle: Vera Kupfer), Katrin Sass (Rolle: Dunja Hausmann), Hansjürgen Hürrig (Rolle: Günther Gauke), Claudia Mehnert (Rolle: Nicole Henning), Friedemann Fromm (Regisseur), Prof. Regina Ziegler (Produzentin Ziegler Film), Marc Müller-Kaldenberg (Produzent Ziegler Film), Jana Brandt (Fernsehspielchefin des MDR), Wolfgang Voigt (Redakteur MDR)
Uwe Kockisch ist ⌛ 81 Jahre alt. Bis zu seinem nächsten Geburtstag am 31. Januar 2026 sind es noch 343 Tage.
Wann hat Uwe Kockisch Geburtstag?
Uwe Kockisch wurde an einem Montag am ⭐ 31. Januar 1944 geboren. Sein nächster Geburtstag fällt auf einen Samstag.
Wo wurde Uwe Kockisch geboren?
Uwe Kockisch wurde in 🚩 Cottbus, Deutschland, geboren.
In welchem Sternzeichen wurde Uwe Kockisch geboren?
Uwe Kockisch wurde im westlichen Sternzeichen ♒ Wassermann geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen der Affe 猴 mit dem Element Holz ('Holz-Affe').
Wie groß ist Uwe Kockisch?
Uwe Kockisch hat eine Größe von ca. 📏 1,75 m. Damit ist er kleiner als die meisten deutschen Männer. Laut Statistik von 2021 beträgt die durchschnittliche Körpergröße eines Mannes in Deutschland 1,79 m.
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Uwe Kockisch | Uwe Kockisch Steckbrief | Uwe Kockisch Größe | Uwe Kockisch Geburtstag | Uwe Kockisch geboren | Uwe Kockisch Geburtsort | Uwe Kockisch Alter | Uwe Kockisch Geburtsdatum | Uwe Kockisch Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Uwe Kockisch geboren | Wo wurde Uwe Kockisch geboren | Alter von Uwe Kockisch Du befindest dich auf der Seite Uwe Kockisch Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Uwe Kockisch, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.