Volker Prechtel, geboren am 9. August 1941 in Hopfen am See, Deutschland, und verstorben am 7. August 1997 in Gröbenzell, Deutschland war ein deutscher Theater-, Kino- und Fernsehschauspieler.
Mehr über Volker Prechtel auf Wikipedia
Filme mit Volker Prechtel
1974: Der Jäger von Fall
1974: Die Akte Odessa
1974: Jeder für sich und Gott gegen alle
1976: Herz aus Glas
1975: Frankensteins Spukschloß
1976: Die Marquise von O.
1979: Woyzeck
1981: Das gefrorene Herz
1981: Ach du lieber Harry
1981: Piratensender Powerplay
1982: Drei gegen Hollywood
1985: Big Mäc
1985: Der schwarze Tanner
1986: Der Name der Rose
1988: Starke Zeiten
Alle Filme anzeigen
1991: Cerro Torre: Schrei aus Stein1992: Ein Fall für TKKG: Drachenauge
1975: Derrick – Ein Koffer aus Salzburg
1976: Sternsteinhof
1976–1977: Nonstop Nonsens (3 Folgen)
1977: Sachrang
1977: Tatort: Das Mädchen am Klavier
1978: Die unsterblichen Methoden des Franz Josef Wanninger
1979: Tatort: Mitternacht, oder kurz danach
1980: Glaube Liebe Hoffnung
1980: Der Millionenbauer
1982–1984: Der Andro-Jäger
1983: Martin Luther
1983: Meister Eder und sein Pumuckl in Der erste April
1983: Auf Achse in Sizilianische Geschäfte
1983: Weißblaue Geschichten
1984: Die Wiesingers
1985: Tatort: Schicki-Micki
1987: Hans im Glück
1987: Anna
1989–1997: Forsthaus Falkenau als Toni Lederer in 108 Folgen
1989: Wallers letzter Gang
1990–1991: Löwengrube
1994–1996: Der König
1995: Die Fernsehsaga – Eine steirische Fernsehgeschichte
1997: Zwei Brüder in Nervenkrieg* Gastauftritte unter anderem in Café Meineid und Derrick
Verwandte Themen
Fakten über Volker Prechtel
Wodurch ist Volker Prechtel bekannt?
Volker Prechtel war ein 🙋♂️ deutscher Theater-, Kino- und Fernsehschauspieler
Wie alt wurde Volker Prechtel?
Volker Prechtel erreichte ein Alter von ⌛ 55 Jahren.
Wann hat Volker Prechtel Geburtstag?
Volker Prechtel wurde an einem Samstag am ⭐ 9. August 1941 geboren.
Wo wurde Volker Prechtel geboren?
Volker Prechtel wurde in 🚩 Hopfen am See, Deutschland, geboren.
Wann starb Volker Prechtel?
Volker Prechtel ist am ✟ 7. August 1997 in Gröbenzell, Deutschland, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Volker Prechtel geboren?
Volker Prechtel wurde im westlichen Sternzeichen ♌ Löwe geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen die Schlange 蛇 mit dem Element Metall ('Metall-Schlange').
Mehr Geburtstage am 9. August
Bildnachweis
Bildquelle:
Gerd-Ruge.jpg
Autor: Wikipedia / Michael Schilling
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Gillian_Anderson_Berlinale_2017.jpg
Autor: Wikipedia / Martin Kraft
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Otto_Rehhagel_01.jpg
Autor: Wikipedia / Jörg Zägel
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Mehr 55jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Dominic_Purcell_by_Gage_Skidmore.jpg
Autor: Wikipedia / Gage Skidmore
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Deutscher_Fernsehpreis_2012_-_Bernhard_Hoecker_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / JCS
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Gerard_Butler_%2829681162176%29.jpg
Autor: Wikipedia / Gordon Correll
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Mehr Deutsche Schauspieler
Bildnachweis
Bildquelle:
HendrikDuryn.jpg
Autor: Wikipedia / Schürmann pr
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
R._Morgenstern.jpg
Autor: Wikipedia / Stephan Pick
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Bundesarchiv_Bild_183-K0622-0001-001%2C_Manfred_Krug.jpg
Autor: Wikipedia / , Katscherowski (verehel. Stark),
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Auch im Jahr 1997 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
John_Denver_%281975-04-14%29%28Gerald_Ford_Library%29_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / White House Photographic Office (WHPO) - Fitz-Patrick
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Jimmy_Stewart.jpg
Autor: Wikipedia / Carl Van Vechten
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
MotherTeresa_094.jpg
Autor: Wikipedia / Túrelio
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0 de