Walter Momper

Steckbrief von Walter Momper

Name:Walter Momper
Beruf:deutscher Politiker (SPD)
Alter:80 Jahre
Geburtsdatum:21. Februar 1945
Geburtsort:Sulingen, Deutschland
Sternzeichen:Fische
Chinesisches
Tierkreiszeichen:
Holz-Hahn
Größe:unbekannt

Walter Momper, geboren am 21. Februar 1945 in Sulingen, Deutschland ist ein deutscher Politiker (SPD) und Politikwissenschaftler. Von 1989 bis 1991 war er der 11. Regierende Bürgermeister von Berlin. Die Wende und friedliche Revolution in der DDR mit dem Fall der Berliner Mauer und die deutsche Wiedervereinigung fielen in seine Amtszeit. Von 2001 bis 2011 war er Präsident des Abgeordnetenhauses von Berlin.

Mehr über Walter Momper auf Wikipedia

Zitate von Walter Momper

Wir Deutschen sind jetzt das glücklichste Volk auf der Welt!

Quelle

auf der Kundgebung am 10. November 1989 vor dem Rathaus Schöneberg am Tag nach dem Fall der Berliner Mauer, berlin.de
Berlin, nun freue Dich!

Quelle

bei der Öffnung des Brandenburger Tores am 22. Dezember 1989, dradio.de, ntv.de
Die haben Gräben ausgehoben, in denen die Gasleitungen offen lagen, auf den Häusern sammelten sie Molotowcocktails und Steine – das konnten wir nicht hinnehmen.

Quelle

zitiert bei Lars von Törne: "Ihre Stadt steht in Flammen". Der Tagesspiegel 14.11.2005, tagesspiegel.de

Alle Zitate anzeigen

Wer sich aber mit der Mainzer Straße solidarisiert, der solidarisiert sich mit den Falschen, der solidarisiert sich mit der Seite der Gewalt, aber das ist deren Entscheidung.

Quelle

über die die Haltung der Alternativen Liste zur Räumung der Mainzer Straße, Die Zeit vom 23.11.1990 (Worte der Woche), zeit.de
Walter Momper wurde in Sulingen, Deutschland, geboren.

Bilder zum Thema Walter Momper

Walter Momper Bild 1
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. Bonn, 20. Oktober 1989 Letzte Bundesratssitzung unter der Präsidentschaft des Ministerpräsidenten von Schleswig-Holstein, Björn Engholm. Zu seinem Nachfolger als Bundesratspräsident wurde in dieser Sitzung der Regierende Bürgermeister von Berlin, Walter Momper, gewählt.
Walter Momper Bild 2
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. Bonn, 20. Oktober 1989 Letzte Bundesratssitzung unter der Präsidentschaft des Ministerpräsidenten von Schleswig-Holstein, Björn Engholm. Zu seinem Nachfolger als Bundesratspräsident wurde in dieser Sitzung der Regierende Bürgermeister von Berlin, Walter Momper, gewählt.
Walter Momper Bild 3
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. ADN-ZB-Mittelstädt-22.12.89-Berlin: Brandenburger Tor-Tausende auf beiden Seiten des Brandenburger Tores feierten die Öffnung des neuen Grenzübergangs am zweihundertjährigen Berliner Wahrzeichen. Bundeskanzler Dr. Helmut Kohl (l), der Regierende Bürgermeister von Berlin (West), Walter Momper (3.v.l.) und Ministerpräsident Dr. Hans Modrow (M) beim Eröffnungsgang.
Walter Momper Bild 4
Vorsitzender des DDR-Ministerrates Hans Modrow, Bundesministerin für innerdeutsche Beziehungen Dorothee Wilms, Bundeskanzler Helmut Kohl und der Regierende Bürgermeister Walter Momper (West-Berlin) während der Öffnung des Brandenburger Tores am 22. Dezember 1989. Im Hintergrund zwischen Kohl und Momper der Oberbürgermeister Erhard Krack (Ost-Berlin); vor Momper dessen Tochter Friederike. Rechts daneben: Walter Scheel, Otto Graf Lambsdorff und Hans-Dietrich Genscher.
Walter Momper Bild 5
Der Regierende Bürgermeister Walter Momper (West-Berlin) während der Öffnung des Brandenburger Tores am 22. Dezember 1989.
Walter Momper Bild 6
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. ADN-ZB-Reiche-23.1.90.-Berlin: Mauer- Angehörige der DDR-Grenztruppen begannen im Stadtbezirk Mitte mit dem Abriß der Berliner Mauer. Der Regierende Bürgermeister von Berlin (West), Walter Momper(l), begab sich persönlich dorthin, und informierte sich in einem Gespräch mit Oberstleutnant Eckhard Habel (r) über die Arbeiten an der Mauer zwischen Leuschnerdamm und Sebastianstraße.

Alle 24 Bilder anzeigen

Walter Momper Bild 7
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. ADN-ZB-Franke-3.2.90-zei- Berlin: SPD-Bezirksparteitag-Zur Frage der deutschen Einheit nahm der Regierende Bürgermeister von Berlin (West), Walter Momper, Stellung. Nach seiner Meinung komme die Einheit beider deutscher Staaten möglicherweise noch schneller als jetzt erwartet.
Walter Momper Bild 8
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. Berlin, Kommunalwahl, Schwierzina, Momper ADN-Grimm 22 6.5.90 Berlin: Kommunalwahl-SPD-Spitzenkandidat für das Amt des Berliner Oberbürgermeisters, Tino Schwierzina (r), kann sich freuen: Seine Aussichten, Amtskollege von Walter Momper (l) zu werden, sind mehr als gut. Abgebildete Personen: Momper, Walter: Regierender Bürgermeister von Berlin, SPD, Bundesrepublik Deutschland (GND 119010828) Schwierzina, Tino: 1990 Oberbürgermeister von Berlin, SPD, DDR (GND 128621893)
Walter Momper Bild 9
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. Berlin, Kommunalwahl, Schwierzina, Momper ADN-Grimm 22 6.5.90 Berlin: Kommunalwahl-SPD-Spitzenkandidat für das Amt des Berliner Oberbürgermeisters, Tino Schwierzina (r), kann sich freuen: Seine Aussichten, Amtskollege von Walter Momper (l) zu werden, sind mehr als gut. Abgebildete Personen: Momper, Walter: Regierender Bürgermeister von Berlin, SPD, Bundesrepublik Deutschland (GND 119010828) Schwierzina, Tino: 1990 Oberbürgermeister von Berlin, SPD, DDR (GND 128621893)
Walter Momper Bild 10
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. ADN-Per Grimm-5.7.90-Berlin: Bis zum 31.12. diesen Jahres werden die DDR-Grenztruppen die Mauer zwischen Ost- und Westberlin im innerstädtischen Bereich vollständig abgerissen haben. Darauf verständigten sich bei einem Treffen in Strausberg bei Berlin DDR- Abrüstungs- und Verteidigungsminister Rainer Eppelmann (l.) und der Regierende Bürgermeister von Westberlin, Walter Momper. Der äußere Ring der einstigen Grenzbefestigung wird bis zum Jahresende 1991 fallen.
Walter Momper Bild 11
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. Nauen, Landtagswahl, Manfred Stolpe, Walter Momper ADN-Robert Roeske 7.9.90 Nauen: Wahlkampf. Der Auftakt des SPD-Wahlkampfes für das Land Brandenburg begann in Nauen. Der Spitzenkandidat für das Amt des Ministerpräsidenten, Konsistorialpräsident Dr. Manfred Stolpe (l), hatte nicht nur heute ein Ohr für die Sorgen der Wähler, mit denen er in der Straße der Jugend ins Gespräch kam. (M: Walter Momper, Regierender Bürgermeister von Westberlin) Abgebildete Personen: Momper, Walter: Regierender Bürgermeister von Berlin, SPD, Bundesrepublik Deutschland (GND 119010828) Stolpe, Manfred Dr.: 1990 Ministerpräsident von Brandenburg, SPD, Bundesverkehrsminister, Bundesrepublik Deutschland (GND 119013673)
Walter Momper Bild 12
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. ADN-Bernd Settnik-2.10.90 Berlin: Der Regierende Bürgermeister Walter Momper (l) empfing im Rathaus Schöneberg die Stadtkommandanten der USA, Raymond Haddock, Großbritanniens, Robert Corbett und Frankreichs, Francois Dann v.l.n.r. Die Alliierte Kommandatur in Berlin beendete wenige Stunden vor der deutschen Einheit ihre Arbeit. An der Begegnung nahm auch der Präsident des Abgeordnetenhauses, Jürgen Wohlrabe (r) teil.
Walter Momper Bild 13
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. ADN- Bernd Settnik 2.12.90 Berlin: Wahlen- Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Walter Momper (SPD), sprach vor seinem Wahllokal in Kreuzberg zu in Berlin lebenden Ausländern, die für das kommunale Ausländerwahlrecht demonstrierten.
Walter Momper Bild 14
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. Berlin, Wahl zum Abgeordnetenhaus, Diepgen, Momper ADN-Grimm 27 2.12.90 Berlin: Wahlen. Der Regierende Bürgermeister Walter Momper (rechts), Verlierer der Wahlen für das Berliner Abgeordnetenhaus, gratuliert dem Berliner CDU-Chef Eberhard Diepgen zum klaren Erfolg seiner Partei, die nach dem gegenwärtigen Stand der Auszählung auf rund 40 Prozent der Stimmen kam. Die SPD hingegen erreichte nur etwa 30 Prozent. Es wird in der deutschen Hauptstadt also wieder einen Machtwechsel geben.
Walter Momper Bild 15
Walter Momper vor Brandenburger Tor, beim Europafest.
Walter Momper Bild 16
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. ADN-ZB-Oberst-22.12.89-Berlin: Brandenburger Tor-Tausende auf beiden Seiten des Brandenburger Tores feierten die Öffnung des neuen Grenzübergangs am zweihundertjährigen Berliner Wahrzeichen. Bundeskanzler Dr. Helmut Kohl (M), der Regierende Bürgermeister von Berlin (West), Walter Momper (3.v.r.), Außemminister Hans-Dietrich Genscher (2.v.r.) und Ministerpräsident Dr. Hans Kodrow (r) beim Eröffnungsgang.
Walter Momper Bild 17
Die Eröffnung des Brandenburger Tores am 22. Dezember 1989 (erste Reihe, l-r): Chef des Presseamtes Hans Klein, DDR-Außenminister Oskar Fischer, Chef des Bundeskanzleramtes Rudolf Seiters, Vorsitzender des DDR-Ministerrates Hans Modrow, evangel. Bischof Martin Kruse, Oberbürgermeister Erhard Krack (Ost-Berlin, am Mikrofon), der Regierende Bürgermeister Walter Momper (West-Berlin), Bundeskanzler Helmut Kohl, vor Kohl Mompers Tochter Friederike, Bundesaußenminister Hans-Dietrich Genscher,?, Senatorin Ingrid Stahmer.
Walter Momper Bild 18
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. ADN-ZB-Fanke-14.1.90-frs- Berlin: SPD ehrte Rosa und Karl- Mehrere tausend Mitglieder und Sympatisanten der SPD in der DDR trafen sich auf dem Alexanderplatz zu einer Gedenkveranstaltung für Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht. Sie demonstrierten damit zugleich ihr Gedenken an die Opfer des Militarismus, Faschismus und Stalinismus. Zu den Sprechern zählte Walter Momper, Landesvorsitzender der SPD von Berlin (West).
Walter Momper Bild 19
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. ADN- Peer Grimm 14.11.90 Berlin: Hausbesetzer-Demo- Tausende Jugendliche Demonstranten marschierten am Mittwochabend durch die Innenstadt, um gegen die Polizeiaktionen der vergangenen Tage und gegen den Wohnungsnotstand zu protestieren. Zu der Demo hatten linke Gruppierungen aufgerufen.
Walter Momper Bild 20
Gedenktafel, Deutsche Teilung, Bürgermeistergarten, Falkensee, Deutschland
Walter Momper Bild 21
Gedenktafel, Friedliche Revolution, John-F.-Kennedy-Platz, Berlin-Schöneberg, Deutschland
Walter Momper Bild 22
THE WYLD - Weltpremiere im Friedrichstadtpalast, Berlin
Walter Momper Bild 23
Politician Walter Momper, former Mayor of West Berlin 1989–1990 and Berlin 1990-1991, arriving at the opening of the 60th Berlin International Film Festival
Walter Momper Bild 24
keine Bildbeschreibung

Verwandte Themen

Fakten über Walter Momper

  • Wodurch ist Walter Momper bekannt?

    Walter Momper ist ein 🙋‍♂️ deutscher Politiker (SPD)

  • Wie alt ist Walter Momper?

    Walter Momper ist ⌛ 80 Jahre alt. Bis zu seinem nächsten Geburtstag am 21. Februar 2026 sind es noch 325 Tage.

  • Wann hat Walter Momper Geburtstag?

    Walter Momper wurde an einem Mittwoch am ⭐ 21. Februar 1945 geboren. Sein nächster Geburtstag fällt auf einen Samstag.

  • Wo wurde Walter Momper geboren?

    Walter Momper wurde in 🚩 Sulingen, Deutschland, geboren.

  • In welchem Sternzeichen wurde Walter Momper geboren?

    Walter Momper wurde im westlichen Sternzeichen ♓ Fische geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen der Hahn 鸡 mit dem Element Holz ('Holz-Hahn').

Mehr Geburtstage am 21. Februar

Mehr 80jährige Prominente

Mehr Politiker

Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Walter Momper | Walter Momper Steckbrief | Walter Momper Größe | Walter Momper Geburtstag | Walter Momper geboren | Walter Momper Geburtsort | Walter Momper Alter | Walter Momper Geburtsdatum | Walter Momper Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Walter Momper geboren | Wo wurde Walter Momper geboren | Alter von Walter Momper
Du befindest dich auf der Seite Walter Momper
Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Walter Momper, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.