Walter Sigismund Richter, geboren am 13. Mai 1905 in Berlin, Deutschland, und verstorben am 26. Juli 1985 in Wien, Österreich war ein deutscher Schauspieler und Hörspielsprecher. In der Rolle des mürrischen Tatort-Kommissars Paul Trimmel erlangte Richter in den 1970er Jahren große Bekanntheit.
Walter Richter wurde in Berlin, Deutschland, geboren.
Filme mit Walter Richter
1937: Die Warschauer Zitadelle 1938: Kautschuk 1944: Tierarzt Dr. Vlimmen (unvollendet) 1945: Der Fall Molander (unvollendet) 1948: Morituri 1950: Lockende Gefahr 1953: Die Venus vom Tivoli 1953: Solange Du da bist 1955: Dunja 1956: Wo der Wildbach rauscht 1956: Fuhrmann Henschel 1957: Die Gangster von Valence 1958: Besuch aus der Zone 1958: Biedermann und die Brandstifter 1959: Die Ratten
Alle Filme anzeigen
1960: Wenn die Heide blüht 1961: Ein Mond für die Beladenen 1962: Leonor 1962: Daphne Laureola 1962: Fuhrmann Henschel 1963: Maria Magdalena 1964: Marie Octobre 1964: Ein Mann ist soeben erschossen worden 1964: Andorra 1965: Herodes und Marianne 1965: Das Mädel aus dem Böhmerwald 1965: Cristinas Heimreise 1965: Leutnant Nant 1965: Der Rebell, der keiner war 1966: Volpone oder Der Fuchs 1966: Gewagtes Spiel: Der Doppelgänger 1966: Eine einträgliche Stelle 1966: Der Regenmacher 1967: Götz von Berlichingen 1967: Der Tod läuft hinterher (Dreiteiler) 1968: Pole Poppenspäler 1968: Babeck (Dreiteiler) 1968: Was Ihr wollt 1969: Neu-Böseckendorf 1969: Amerika oder der Verschollene 1969: Der Lauf des Bösen 1969: Juno und der Pfau 1970: Perrak 1970: Der Polizeiminister 1970: Pippi außer Rand und Band (På rymmen med Pippi Långstrump) 1970–1982: Tatort (Reihe, als Hauptkommissar Paul Trimmel) Taxi nach Leipzig (1970) Kressin und der tote Mann im Fleet (1971) (Gastkommissar) Blechschaden (1971) (Gastkommissar) Exklusiv! (1971; EA: 1969, außerhalb der Tatort-Reihe) AE612 ohne Landeerlaubnis (1971) Der Richter in Weiss (1971) Mordverdacht (1971) (Gastkommissar) Rechnen Sie mit dem Schlimmsten (1972) Platzverweis für Trimmel (1973) Gift (1974) Gefährliche Wanzen (1974) (Gastkommissar) Die Rechnung wird nachgereicht (1975) (Gastkommissar) Als gestohlen gemeldet (1975) (Gastkommissar) Trimmel und der Tulpendieb (1976) Trimmel hält ein Plädoyer (1978) Hände hoch, Herr Trimmel! (1980) Trimmel und Isolde (1982) 1971: Frei nach Mark Twain: Beinahe ein Künstler 1972: Hochzeit 1972: Manolescu – Die fast wahre Biographie eines Gauners 1972: Pinocchio (Fernseh-Miniserie) 1975: Beschlossen und verkündet: Schrift ist Gift 1975: Das Amulett des Todes 1975: Damals wie heute 1976: Jörg Preda berichtet: Schwarzer Sprit; Unterwegs in den Karawanken 1978: Ein Mann für alle Fälle (Mehrteiler) 1978: Unternehmen Rentnerkommune (13 Folgen) 1979: St. Pauli-Landungsbrücken: Barkasse Pösel 1979: Wunder einer Nacht 1979: Nachbarn und andere nette Menschen 1980: Der Regenmacher 1980: Kortnergeschichten (Fernsehdokumentation) 1981: Polizeiinspektion 1: Nippa Johan 1981: Kreuzfahrten eines Globetrotters: Ein glückliches Paar 1981: Sonne, Wein und harte Nüsse: Die Sache mit dem Weinkeller 1981: Das Traumschiff: Die erste Reise 1983: Die Krimistunde (Fernsehserie, Folge 5, Episode: "Glockenschlag der Wahrheit")
Originale Bildbeschreibung von der Deutschen FotothekHorst Caspar in der Titelrolle, Walter Richter als Claudius, Gerda Müller als Gertrude und Agathe Poschmann als Ophelia
Originale Bildbeschreibung von der Deutschen FotothekHorst Caspar in der Titelrolle, Walter Richter als Claudius, Gerda Müller als Gertrude und Agathe Poschmann als Ophelia
Originale Bildbeschreibung von der Deutschen FotothekHorst Caspar in der Titelrolle, Walter Richter als Claudius, Gerda Müller als Gertrude und Agathe Poschmann als Ophelia
Originale Bildbeschreibung von der Deutschen FotothekHorst Caspar in der Titelrolle, Walter Richter als Claudius, Gerda Müller als Gertrude und Agathe Poschmann als Ophelia
Originale Bildbeschreibung von der Deutschen FotothekHorst Caspar in der Titelrolle, Walter Richter als Claudius, Gerda Müller als Gertrude und Agathe Poschmann als Ophelia
Originale Bildbeschreibung von der Deutschen FotothekHorst Caspar in der Titelrolle, Walter Richter als Claudius, Gerda Müller als Gertrude und Agathe Poschmann als Ophelia
Originale Bildbeschreibung von der Deutschen FotothekHorst Caspar in der Titelrolle, Walter Richter als Claudius, Gerda Müller als Gertrude und Agathe Poschmann als Ophelia
Originale Bildbeschreibung von der Deutschen FotothekHorst Caspar in der Titelrolle, Walter Richter als Claudius, Gerda Müller als Gertrude und Agathe Poschmann als Ophelia
Originale Bildbeschreibung von der Deutschen FotothekHorst Caspar in der Titelrolle, Walter Richter als Claudius, Gerda Müller als Gertrude und Agathe Poschmann als Ophelia
Originale Bildbeschreibung von der Deutschen FotothekHorst Caspar in der Titelrolle, Walter Richter als Claudius, Gerda Müller als Gertrude und Agathe Poschmann als Ophelia
Originale Bildbeschreibung von der Deutschen FotothekPaul Bildt als Prof. Serebrjanow, Paula Denk als Helena Andrejewna, seine Gattin, des weiteren Heinrich Greif, Walter Richter als I. P. Wojnitzki und Ruth Schilling
Originale Bildbeschreibung von der Deutschen FotothekPaul Bildt als Prof. Serebrjanow, Paula Denk als Helena Andrejewna, seine Gattin, des weiteren Heinrich Greif, Walter Richter als I. P. Wojnitzki und Ruth Schilling
Originale Bildbeschreibung von der Deutschen FotothekPaul Bildt als Prof. Serebrjanow, Paula Denk als Helena Andrejewna, seine Gattin, des weiteren Heinrich Greif, Walter Richter als I. P. Wojnitzki und Ruth Schilling
Originale Bildbeschreibung von der Deutschen FotothekPaul Bildt als Prof. Serebrjanow, Paula Denk als Helena Andrejewna, seine Gattin, des weiteren Heinrich Greif, Walter Richter als I. P. Wojnitzki und Ruth Schilling
Originale Bildbeschreibung von der Deutschen FotothekPaul Bildt als Prof. Serebrjanow, Paula Denk als Helena Andrejewna, seine Gattin, des weiteren Heinrich Greif, Walter Richter als I. P. Wojnitzki und Ruth Schilling
Originale Bildbeschreibung von der Deutschen FotothekPaul Bildt als Prof. Serebrjanow, Paula Denk als Helena Andrejewna, seine Gattin, des weiteren Heinrich Greif, Walter Richter als I. P. Wojnitzki und Ruth Schilling
Originale Bildbeschreibung von der Deutschen FotothekPaul Bildt als Prof. Serebrjanow, Paula Denk als Helena Andrejewna, seine Gattin, des weiteren Heinrich Greif, Walter Richter als I. P. Wojnitzki und Ruth Schilling
Originale Bildbeschreibung von der Deutschen FotothekPaul Bildt als Prof. Serebrjanow, Paula Denk als Helena Andrejewna, seine Gattin, des weiteren Heinrich Greif, Walter Richter als I. P. Wojnitzki und Ruth Schilling
Originale Bildbeschreibung von der Deutschen FotothekPaul Bildt als Prof. Serebrjanow, Paula Denk als Helena Andrejewna, seine Gattin, des weiteren Heinrich Greif, Walter Richter als I. P. Wojnitzki und Ruth Schilling
Originale Bildbeschreibung von der Deutschen FotothekPaul Bildt als Prof. Serebrjanow, Paula Denk als Helena Andrejewna, seine Gattin, des weiteren Heinrich Greif, Walter Richter als I. P. Wojnitzki und Ruth Schilling
Originale Bildbeschreibung von der Deutschen FotothekPaul Bildt als Prof. Serebrjanow, Paula Denk als Helena Andrejewna, seine Gattin, des weiteren Heinrich Greif, Walter Richter als I. P. Wojnitzki und Ruth Schilling
Originale Bildbeschreibung von der Deutschen FotothekPaul Bildt als Prof. Serebrjanow, Paula Denk als Helena Andrejewna, seine Gattin, des weiteren Heinrich Greif, Walter Richter als I. P. Wojnitzki und Ruth Schilling
Walter Richter war ein 🙋♂️ deutscher Schauspieler und Hörspielsprecher
Wie hieß Walter Richter mit vollständigem Namen?
Walter Richter hieß gebürtig Walter Sigismund Richter.
Wie alt wurde Walter Richter?
Walter Richter erreichte ein Alter von ⌛ 80 Jahren.
Wann hat Walter Richter Geburtstag?
Walter Richter wurde an einem Samstag am ⭐ 13. Mai 1905 geboren.
Wo wurde Walter Richter geboren?
Walter Richter wurde in 🚩 Berlin, Deutschland, geboren.
Wann starb Walter Richter?
Walter Richter ist am ✟ 26. Juli 1985 in Wien, Österreich, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Walter Richter geboren?
Walter Richter wurde im westlichen Sternzeichen ♉ Stier geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen die Schlange 蛇 mit dem Element Holz ('Holz-Schlange').
Bildquelle: Rock_Hudson_1984.jpg Autor: Wikipedia / Series: Reagan White House Photographs, 1/20/1981 - 1/20/1989, , Collection: White House Photographic Collection, 1/20/1981 - 1/20/1989 Lizenz: gemeinfrei
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Walter Richter | Walter Richter Steckbrief | Walter Richter Größe | Walter Richter Geburtstag | Walter Richter geboren | Walter Richter Geburtsort | Walter Richter Alter | Walter Richter Geburtsdatum | Walter Richter Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Walter Richter geboren | Wo wurde Walter Richter geboren | Alter von Walter Richter Du befindest dich auf der Seite Walter Richter Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Walter Richter, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.