Walter Sedlmayr, geboren am 6. Januar 1926 in München, Deutschland, und verstorben am 14. Juli 1990 in München, Deutschland war ein deutscher Volksschauspieler, Fernsehregisseur und Autor.
Walter Sedlmayr wurde in München, Deutschland, geboren.
Filme mit Walter Sedlmayr
1949: Die drei Dorfheiligen 1951: Heidelberger Romanze 1952: Jede Frau kann zaubern 1952: Zwei Menschen 1952: Der Weibertausch 1952: Der Herrgottschnitzer von Ammergau 1953: Ehestreik 1953: Die Mühle im Schwarzwäldertal 1954: Die kleine Stadt will schlafen gehn 1954: Rosen-Resli 1955: Ich weiß, wofür ich lebe 1955: Der Frontgockel 1955: Königswalzer 1955: Drei Mädels vom Rhein 1956: Hilfe – sie liebt mich!
Alle Filme anzeigen
1957: Der Jäger von Fall 1957: Heiraten verboten 1958: Der Pauker 1959: Der Schäfer vom Trutzberg 1959: Dorothea Angermann 1959: Menschen im Netz 1959: Buddenbrooks 1965: Die fromme Helene 1970: Das Glöcklein unterm Himmelbett 1970: Mathias Kneißl 1972: Händler der vier Jahreszeiten 1972: Die Moral der Ruth Halbfass 1972: Strohfeuer 1972: Th. Hierneis oder: wie man ehem. Hofkoch wird 1973: Die Sachverständigen 1974: Die Ameisen kommen 1974: Angst essen Seele auf 1974: Der gestohlene Himmel 1974: Das Andechser Gefühl 1975: Faustrecht der Freiheit 1975: Das Amulett des Todes 1975: Lina Braake 1977: Die Jugendstreiche des Knaben Karl 1956: Der Vogelhändler 1958: Die Mustergattin (nur Regie) 1960: Ein gewisses Röcheln (Regie & Autor) 1960: Nichts neues bei Herrn Müller (Regie & Autor) 1961: Der jüngste Tag 1961: Der Sonntagsausflug (nur Regie) 1962: Der Marquis von Keith 1962: Einen Jux will er sich machen 1962: Diamantenwirbel 1963: Nach Mitternacht im Studio (nur Regie) 1963: Das ist die Höhe 1963: Millionär für 3 Tage (nur Regie) 1964: Bei Tag und Nacht 1965: Die Raubritter von München (nur Regie) 1965: Radetzkymarsch 1966: Italienische Nacht 1966: Magdalena 1969: Frei bis zum nächsten Mal 1969: Der Rückfall 1970: Baal 1970: Niklashauser Fart 1971: Rio das Mortes 1971: Pioniere in Ingolstadt 1972: Bremer Freiheit 1972: Doktor Allwissend“ 1973: Welt am Draht 1973: Steig ein und stirb 1973: Die Schießübung, Politkomödie, ausgestrahlt am 8. Januar 1975 um 22:05 vom ZDF, Spieldauer 95 Minuten. Regie Norbert Kückelmann, Kamera Jürgen Jürges, Darsteller neben Sedlmayr u. a. noch Wilfried Klaus und Maximilian Raab 1974: Die Reform 1974: Die Kurpfuscherin 1975: Ein deutsches Attentat 1976: Hände gut alles gut 1976: Der verkaufte Großvater 1977: Zeit der Bewährung 1979: Anton Sittinger 1981: Mein Freund, der Scheich 1984: Rambo Zambo* Am Sonntag gehört Vati uns 1964: Die Axt im Haus (nur Regie) 1964: Die Geburtstagsüberraschung (nur Regie) 1964: Wir sind nicht zu Hause (nur Regie)* Das Kriminalmuseum 1964: Das Kriminalmuseum – Der stumme Kronzeuge 1964: Das Kriminalmuseum – Gesucht: Reisebegleiter 1964: Das Kriminalmuseum – Akte Dr. W. 1964: Das Kriminalmuseum – Tödliches Schach 1968: Das Kriminalmuseum – Der Scheck 1970: Das Kriminalmuseum – Wer klingelt schon zur Fernsehzeit* Tatort 1972: Tatort – Münchner Kindl 1973: Tatort – Tote brauchen keine Wohnung* Der Kommissar 1973: Der Kommissar – Ein Funken in der Kälte 1974: Der Kommissar – Tod eines Landstreichers 1975: Der Kommissar – Das goldene Pflaster 1975: Der Kommissar – Ein Mord auf dem Lande* Derrick 1974: Derrick: Waldweg 1975: Derrick – Alarm auf Revier 12 1966: Hafenpolizei – Die Pokerpartie 1968: Der Staudamm 1972: Acht Stunden sind kein Tag 1973: Drei Partner 1973–1980: Münchner Nachmittag 1974: Münchner Geschichten 1974: Der Herr Kottnik 1974–1975: Spannagl & Sohn 1976: Alle Jahre wieder – Die Familie Semmeling 1976–1982: Reisen mit Walter Sedlmayr 1976–1979: Vater Seidl und sein Sohn 1977–1988: Polizeiinspektion 1 1978–1980: Der Alte* 1979 und 1986/1987: Der Millionenbauer 1982–1990: Auf dem Nockherberg 1983: Monaco Franze – Der ewige Stenz 1983: Der nächste, bitte! 1983–1985: Unsere schönsten Jahre 1983–1986: Walter Sedlmayrs Fernseh-Illustrierte 1986–1987: Der Schwammerlkönig 1988: Eichbergers besondere Fälle 1991–1992: Küchengeschichten (gedreht schon Anfang 1989, nach seinem gewaltsamen Tod erst mal mit Sendesperre belegt.)
Walter Sedlmayr war ein 🙋♂️ bayerischer Volksschauspieler
Wie alt wurde Walter Sedlmayr?
Walter Sedlmayr erreichte ein Alter von ⌛ 64 Jahren.
Wann hat Walter Sedlmayr Geburtstag?
Walter Sedlmayr wurde an einem Mittwoch am ⭐ 6. Januar 1926 geboren.
Wo wurde Walter Sedlmayr geboren?
Walter Sedlmayr wurde in 🚩 München, Deutschland, geboren.
Wann starb Walter Sedlmayr?
Walter Sedlmayr ist am ✟ 14. Juli 1990 in München, Deutschland, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Walter Sedlmayr geboren?
Walter Sedlmayr wurde im westlichen Sternzeichen ♑ Steinbock geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen der Büffel 牛 mit dem Element Holz ('Holz-Büffel').
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Walter Sedlmayr | Walter Sedlmayr Steckbrief | Walter Sedlmayr Größe | Walter Sedlmayr Geburtstag | Walter Sedlmayr geboren | Walter Sedlmayr Geburtsort | Walter Sedlmayr Alter | Walter Sedlmayr Geburtsdatum | Walter Sedlmayr Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Walter Sedlmayr geboren | Wo wurde Walter Sedlmayr geboren | Alter von Walter Sedlmayr Du befindest dich auf der Seite Walter Sedlmayr Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Walter Sedlmayr, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.