Werner Herzog, geboren am 5. September 1942 in München, Deutschland ist ein deutscher Regisseur, Produzent, Schauspieler, Synchronsprecher und Schriftsteller. Er zählt zu den bedeutendsten Vertretern des internationalen Autorenfilms und des Neuen Deutschen Films. Die Zeitschrift Time zählte ihn im Jahr 2009 zu den 100 einflussreichsten Personen der Welt.
Werner Herzog wurde in München, Deutschland, geboren.
Filme mit Werner Herzog
1962: Herakles (Kurzfilm) 1964: Spiel im Sand (Kurzfilm) 1967: Die beispiellose Verteidigung der Festung Deutschkreutz (Kurzfilm) 1968: Lebenszeichen 1968: Letzte Worte (Kurzfilm) 1969: Die fliegenden Ärzte von Ostafrika (Dokumentarkurzfilm) 1969: Massnahmen gegen Fanatiker (Kurzfilm) 1970: Auch Zwerge haben klein angefangen 1971: Behinderte Zukunft (Dokumentarfernsehfilm) 1971: Land des Schweigens und der Dunkelheit (Dokumentarfilm) 1971: Fata Morgana (Dokumentarfilm) 1972: Aguirre, der Zorn Gottes 1974: Die große Ekstase des Bildschnitzers Steiner (Dokumentarkurzfilm) 1974: Jeder für sich und Gott gegen alle 1976: Herz aus Glas
Alle Filme anzeigen
1976: How much wood would a wood-chuck chuck... (Kurzfilm) 1976: Mit mir will niemand spielen (Kurzfilm) 1977: Stroszek 1977: La Soufrière – Warten auf eine unausweichliche Katastrophe (Dokumentarkurzfilm) 1979: Nosferatu – Phantom der Nacht 1979: Woyzeck 1980: Huie’s Predigt (Dokumentarfernsehfilm) 1981: Glaube und Währung (God’s Angry Man, Dokumentarfernsehfilm) 1982: Fitzcarraldo 1984: Ballade vom kleinen Soldaten (Dokumentarfernsehfilm) 1984: Wo die grünen Ameisen träumen (Where the Green Ants Dream) 1985: Gasherbrum – Der leuchtende Berg (Dokumentarfernsehfilm) 1987: Cobra Verde 1988: Les Français vus par (Misierie, Folge: Les Gaulois) 1990: Echos aus einem düsteren Reich (Dokumentarfilm) 1990: Wodaabe – Hirten der Sonne (Dokumentarfernsehfilm) 1991: Das exzentrische Privattheater des Maharadjah von Udaipur (Dokumentarfernsehfilm) 1991: Cerro Torre: Schrei aus Stein 1992: Lektionen in Finsternis (Dokumentarfilm) 1993: Glocken aus der Tiefe (Bells from the Deep, Dokumentarfilm) 1994: Die Verwandlung der Welt in Musik (Dokumentarfernsehfilm) 1995: Gesualdo – Tod für fünf Stimmen (Dokumentarfernsehfilm) 1997: Flucht aus Laos (Little Dieter Needs to Fly, Dokumentarfilm) 1999: 2000 Jahre Christentum (Fernsehserie, Folge: Neue Welten) 1999: Mein liebster Feind (Dokumentarfilm) 2000: Julianes Sturz in den Dschungel 2001: Invincible – Unbesiegbar 2001: Pilgrimage (Kurzfilm) 2002: Ten Minutes Older (Episodenfilm – Episode Ten Thousand Years Older, Kurzfilm) 2003: Rad der Zeit (Wheel of Time, Dokumentarfilm) 2004: The White Diamond 2005: Grizzly Man 2005: The Wild Blue Yonder 2006: Rescue Dawn 2007: Begegnungen am Ende der Welt 2009: Bad Lieutenant – Cop ohne Gewissen 2009: Ein fürsorglicher Sohn 2010: Die Höhle der vergessenen Träume (Cave of Forgotten Dreams, 3-D-Dokumentarfilm) 2011: Happy People: Ein Jahr in der Taiga (Happy People: A Year in the Taiga, Dokumentarfilm) 2011: Tod in Texas 2012–2013: Im Todestrakt (On Death Row, Fernsehserie) 2013: From One Second to the Next (Dokumentarkurzfilm) 2015: Königin der Wüste 2016: Wovon träumt das Internet? (Lo and Behold: Reveries of the Connected World, Dokumentarfilm) 2016: Salt and Fire 2016: In den Tiefen des Infernos (Into the Inferno, Dokumentarfilm) 2018: Gorbatschow – Eine Begegnung (Meeting Gorbachev, Dokumentarfilm) 2019: Family Romance, LLC 2019: Der Nomade – Auf den Spuren von Bruce Chatwin (Nomad: In the Footsteps of Bruce Chatwin, Dokumentarfilm) 2020: Fireball: Besuch aus fernen Welten (Fireball: Visitors from Darker Worlds, Dokumentarfilm) 2022: Die innere Glut – Requiem für Katia und Maurice Krafft (The Fire Within: A Requiem for Katia and Maurice Krafft, Dokumentarfilm) 2022: Theater of Thought (Dokumentarfilm)|liste = 1968: Lebenszeichen 1971: Geschichten vom Kübelkind 1976: Herz aus Glas 1979: Nosferatu – Phantom der Nacht 1983: Der Mann, der die Blumen liebte (Man of Flowers) 1984: Wo die grünen Ameisen träumen (Where the Green Ants Dream) 1986: Werner Herzog - Filmemacher 1989: Gekauftes Glück 1989: Es ist nicht leicht, ein Gott zu sein 1991: Cerro Torre: Schrei aus Stein (Scream of Stone) 1996: Brennendes Herz 1998: Hinter dem Horizont 1999: Julien Donkey-Boy 2001: Invincible – Unbesiegbar (Invincible, Stimme) 2004: Zwischenfall am Loch Ness (Incident at Loch Ness) 2007: Mister Lonely 2007: The Grand 2009: Plastic Bag (Kurzfilm, Stimme) 2012: Erdbeerland (Kurzfilm) 2012: Jack Reacher 2013: Wie der Wind sich hebt ('' 2013: Die andere Heimat – Chronik einer Sehnsucht 2014: Lemonade War (Kurzfilm) 2014: Die Pinguine aus Madagascar (Penguins of Madagascar, Stimme) 2015: Freaks of Nature (Stimme) 2016: Salt and Fire 2022: Letzte Ausfahrt: Weltall (Last Exit: Space, Stimme) 2010: The Boondocks (Episode 3.01: It’s a Black President, Huey Freeman) 2011–2021: Die Simpsons (The Simpsons, Stimme, 4 Episoden) 2012: American Dad (Stimme, Episode 8.17: Ricky Spanish) 2012: Metalocalypse (9 Episoden, Stimme) 2015: Parks and Recreation (Episode 7.01) 2015: Rick and Morty (Stimme, Episode 2.08) 2019: The Mandalorian (Episoden 1.01, 1.03 und 1.07: der Auftraggeber) 1978: Christian Weisenborn und Erwin Keusch – Was ich bin sind meine Filme 1980: Les Blank – Werner Herzog Eats His Shoe 1982: Les Blank – Burden of Dreams 1982: Nina Gladitz: Land der Bitterkeit und des Stolzes, Erstausstrahlung: 6. September 1982, WDR. Inhalt: Rekonstruktion der Vorgänge bei Vorbereitungen zum Dreh von Fitzcarraldo, bei denen es zu Gewalt gegenüber dem Stamm der Aguaruna gekommen sein soll. 1987: Steff Gruber – Location Africa 1988: Peter Buchka – Bis ans Ende… und dann noch weiter. Die ekstatische Welt des Filmemachers Werner Herzog 2010: Christian Weissenborn - Was ich bin, sind meine Filme, Teil 2 – Nach 30 Jahren 2018: Herbert Golder - Ballad Of A Righteous Merchant 2022: Thomas von Steinaecker – Werner Herzog – Radical Dreamer
Werner Herzog ist ein 🙋♂️ deutscher Filmregisseur, Opernregisseur und Filmproduzent
Wie heißt Werner Herzog mit vollständigem Namen?
Werner Herzog heißt gebürtig Werner Herzog Stipetić.
Wie alt ist Werner Herzog?
Werner Herzog ist ⌛ 82 Jahre alt. Bis zu seinem nächsten Geburtstag am 5. September 2025 sind es noch 195 Tage.
Wann hat Werner Herzog Geburtstag?
Werner Herzog wurde an einem Samstag am ⭐ 5. September 1942 geboren. Sein nächster Geburtstag fällt auf einen Freitag.
Wo wurde Werner Herzog geboren?
Werner Herzog wurde in 🚩 München, Deutschland, geboren.
In welchem Sternzeichen wurde Werner Herzog geboren?
Werner Herzog wurde im westlichen Sternzeichen ♍ Jungfrau geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen das Pferd 马 mit dem Element Wasser ('Wasser-Pferd').
Wie groß ist Werner Herzog?
Werner Herzog hat eine Größe von ca. 📏 1,85 m. Damit ist er größer als die meisten deutschen Männer. Laut Statistik von 2021 beträgt die durchschnittliche Körpergröße eines Mannes in Deutschland 1,79 m.
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Werner Herzog | Werner Herzog Steckbrief | Werner Herzog Größe | Werner Herzog Geburtstag | Werner Herzog geboren | Werner Herzog Geburtsort | Werner Herzog Alter | Werner Herzog Geburtsdatum | Werner Herzog Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Werner Herzog geboren | Wo wurde Werner Herzog geboren | Alter von Werner Herzog Du befindest dich auf der Seite Werner Herzog Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Werner Herzog, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.