Wojciech Witold Jaruzelski , geboren am 6. Juli 1923 in Kurów, Polen, und verstorben am 25. Mai 2014 in Warschau, Polen (* 6. Juli 1923 in Kurów bei Lublin; † 25. Mai 2014 in Warschau) war ein polnischer Politiker und General. Er war von 1968 bis 1983 der am längsten amtierende Verteidigungsminister der Volksrepublik Polen. Nach seiner Ernennung zum Vorsitzenden der Polnischen Vereinigten Arbeiterpartei (PZPR) war er zugleich von 1981 bis 1985 Ministerpräsident sowie von 1985 bis 1989 Staatsratsvorsitzender der Volksrepublik Polen. Während der Wendejahre bekleidete er von 1989 bis 1990 das wiedereingeführte Amt des Staatspräsidenten. Nicht nur wegen des von ihm ausgerufenen Kriegsrechts in Polen, sondern auch aufgrund der Konzentration mehrerer politischer und militärischer Ämter auf seine Person, galt er zeitweise als eine der mächtigsten Persönlichkeiten des ehemaligen Ostblocks.
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. Berlin, Tagung Warschauer Pakt, Gruppenfoto ADN-ZB / Mittelstädt / 29.5.87 / Berlin: Tagung Zum Abschluß stellten sich die Leiter der Delegationen zur turnusmäßigen Tagung des Politischen Beratenden Ausschusses der Teilnehmerstaaten des Warschauer Vertrages den Fotografen. v.l.n.r.: Gustáv Husak (CSSR), Todor Shiwkow (VRB), Erich Honecker (DDR), Michail Gorbatschow (UdSSR), Nicolae Ceausescu (SRR), Wojciech Jaruzelski (VRP) und János Kádár (UVR). Abgebildete Personen, von links: Husak, Gustav Dr.: Präsident, 1. Sekretär des Zentralkomitees (ZK) der KP, CSSR Shiwkow, Todor: Vorsitzender des Staatsrates, Generalsekretär des ZK der KP, Bulgarien (GND 118637134) Honecker, Erich: Staatsratsvorsitzender, Generalsekretär des ZK der SED, DDR (GND 118553399) Gorbatschow, Michail: Präsident, Vorsitzender des Obersten Sowjets, Friedensnobelpreisträger, Sowjetunion Ceausescu, Nicolae: Präsident, Staatsratsvorsitzender, Generalsekretär des ZK der KP, Rumänien Jaruzelski, Wojciech: Staatspräsident, General, Polen Kádár, János: Vorsitzender des Zentralkomitees (ZK) der KP, Ungarn (GND 118559044)
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. ADN-ZB Koard 29.5.87 Berlin; Jubiläum - Rathaus. Oberbürgermeister Erhard Krack (mit Amtskette) hieß die führenden Repräsentanten der sozialistischen Bruderstaaten vor dem Roten Rathaus, das sie anläßlich des 750jährigen Bestehens von Berlin besuchten, herzlich willkommen.
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. ADN-ZB Link 29.5.87 Berlin: Jubiläum - Rathaus. Anläßlich des 750jährigen Bestehens von Berlin statteten die Parteiführer und Staatsoberhäupter der Länder des Watschauer Vertrages dem historischen Roten Rathaus einen Besuch ab. Oberbürgermeister Erhard Krack (3.v.r.), geleitete die hohen Gäste durch das Gelände.
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. Hubertusstock, Jaruzelski-Besuch ADN-ZB/Mittelstädt 16.9.87 Berlin: Jaruzelski-Besuch Der Generalsekretär des ZK der SED und Vorsitzende des Staatsrates der DDR, Erich Honecker, und der Erste Sekretär des ZK der PVAP und Vorsitzende des Staatsrates der VRP, Wojciech Jaruszelski (vorn 4.v.l.), sowie weitere Mitglieder der beiden Delegationen stellten sich nach den Gesprächen im Jagdschloß Hubertusstock zu einem Gruppenfoto. [1. Reihe, v.l.: Günter Schabowski, Kurt Hager, Horst Sindermann, Jaruzelski, Erich Honecker, Heinz Keßler, Erich Mielke, Werner Jarowinski; 2.v.r.: Günter Mittag,] Abgebildete Personen: Mielke, Erich: Minister für Staatssicherheit, Armeegeneral, Politbüro des Zentralkomitees (ZK) der SED, DDR (GND 118977490) Honecker, Erich: Staatsratsvorsitzender, Generalsekretär des ZK der SED, DDR (GND 118553399) Jaruzelski, Wojciech: Staatspräsident, General, Polen Schabowski, Günter: Sekretär Bezirksleitung Berlin der SED, Chefredakteur des Neuen Deutschlands (ND), DDR Hager, Kurt: Mitglied des Politbüros des ZK der SED, Staatsratsmitglied, DDR (GND 119385511) Sindermann, Horst: Volkskammerpräsident, stellvertretender Staatsratsvorsitzender, DDR Keßler, Heinz: Minister für Verteidigung, Armeegeneral, DDR (GND 119196719) Jarowinsky, Werner: Mitglied des Politbüros des ZK der SED, DDR (GND 104697288) Mittag, Günter Dr.: Stellvertretender Staatsratsvorsitzender, Politbüro des ZK der SED, FDGB, DDR (GND 11897629X)
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. Berlin, NVA-Parade zum 40. DDR-Jahrestag ADN-ZB Mittelstädt 7.10.89 Berlin: 40. Jahrestag DDR - Parade Eine Ehrenparade der Nationalen Volksarmee leitet die Feierlichkeiten am 7. Oktober ein. Auf der Ehrentribüne in der Karl-Marx-Allee wurden herzlich begrüßt der Generalsekretär des ZK der SED und Vorsitzende des Staatsrates der DDR, Erich Honecker, und weitere Mitglieder der Partei- und Staatsführung der DDR sowie der Generalsekretär des ZK der KPdSU und Vorsitzende des Obersten Sowjets der UdSSR, Michail Gorbatschow (5. v. l.), und weitere Repräsentanten aus dem Ausland. Abgebildete Personen: Honecker, Erich: Staatsratsvorsitzender, Generalsekretär des ZK der SED, DDR (GND 118553399) Gorbatschow, Michail: Präsident, Vorsitzender des Obersten Sowjets, Friedensnobelpreisträger, Sowjetunion Jakeš, Miloš: Generalsekretär der Kommunistischen Partei der Tschechoslowakei Jaruzelski, Wojciech: Staatspräsident, General, Polen
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. Berlin, 40. Jahrestag der DDR, Empfang ADN-ZB / Mittelstädt / 7.10.89 / Berlin: Empfang Zu einem festlichen Empfang anläßlich des 40. Jahrestages der DDR hatte der Generalsekretär der SED und Vorsitzende des Staatsrates der DDR, Erich Honecker, am Abend in den Palast der Republik verdienstvolle Bürger aller Klassen und Schichten sowie ausländische Gäste der Feierlichkeiten eingeladen. L. neben E. Honecker: Michail Gorbatschow. Abgebildete Personen: Honecker, Erich: Staatsratsvorsitzender, Generalsekretär des ZK der SED, DDR (GND 118553399) Honecker, Margot: Ministerin für Volksbildung, SED, DDR (GND 122782933) Stoph, Willi: Ministerpräsident, Staatsratsvorsitzender, Armeegeneral, SED, DDR Ceausescu, Nicolae: Präsident, Staatsratsvorsitzender, Generalsekretär des ZK der KP, Rumänien Jaruzelski, Wojciech: Staatspräsident, General, Polen Ortega Saavedra, Daniel: Staatspräsident, Nikaragua (GND 119055112) Arafat, Yasser: 1929-2004; Abu Ammar, auch Jassir Arafat, PLO, Präsident der palästinensischen Autonomiegebiete, Friedensnobelpreis 2004, Palästina# (GND 118503766) Gorbatschow, Michail: Präsident, Vorsitzender des Obersten Sowjets, Friedensnobelpreisträger, Sowjetunion
Kurztitel: Berlin, 40. Jahrestag DDR-Gründung, Ehrengäste Abgebildete Personen: Honecker, Erich: Staatsratsvorsitzender, Generalsekretär des ZK der SED, DDR (GND 118553399) Stoph, Willi: Ministerpräsident, Staatsratsvorsitzender, Armeegeneral, SED, DDR Keßler, Heinz: Minister für Verteidigung, Armeegeneral, DDR (GND 119196719) Sindermann, Horst: Volkskammerpräsident, stellvertretender Staatsratsvorsitzender, DDR Eberlein, Werner: Sekretär der Bezirksleitung Magdeburg der SED, DDR Jaruzelski, Wojciech: Staatspräsident, General, Polen Ceausescu, Nicolae: Präsident, Staatsratsvorsitzender, Generalsekretär des ZK der KP, Rumänien Gorbatschow, Michail: Präsident, Vorsitzender des Obersten Sowjets, Friedensnobelpreisträger, Sowjetunion Jakeš, Miloš: Generalsekretär der Kommunistischen Partei der Tschechoslowakei Gorbatschowa, Raissa: Ehefrau von Michail Gorbatschow Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein. Sachkorrekturen und alternative Beschreibungen sind von der Originalbeschreibung getrennt vorzunehmen. Zusätzlich können Sie dem Bundesarchiv Fehler melden. Alemannisch | Boarisch | беларуская | беларуская (тарашкевіца) | català | čeština | Deutsch | English | Esperanto | español | suomi | français | हिन्दी | hrvatski | magyar | italiano | 한국어 | македонски | Plattdüütsch | polski | português | română | русский | sicilianu | slovenčina | slovenščina | svenska | українська | 中文 | 中文(简体) | 中文(繁體) | +/− Historische Originalbeschreibung: Berlin: 40. Jahrestag DDR/ Parade/ Eine Ehrenparade der Nationalen Volksarmee leitete die Feierlichkeiten am 7.Oktober ein. Auf der Ehrentribüne in der Karl-Marx-Allee wurden herzlich begrüßt der Generalsekretär des ZK der SED und Vorsitzende des Staatsrates der DDR, Erich Honecker, und weitere Mitglieder der Partei- und Staatsführung der DDR sowie der Generalsekretär des ZK der KPdSU und Vorsitzende des Obersten Sowjets der UdSSR, Michail Gorbatschow (7.v.l.), und weitere Repräsentanten aus dem Ausland.
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. ADN-ZB/Zimmermann/29.5.87/Berlin: Jubiläum/Rathaus Der Generalsekretär des ZK der KPdSU, Michail Gorbatschow, trug sich im Roten Rathaus in das Goldene Buch der Hauptstadt ein. M. Oberbürgermeister Erhard Krack
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. ADN-ZB Zimmermann 29.5.87 Berlin: Rathaus Der Erste Sekretär des ZK der PVAP und Vorsitzende des Staatsrates der VRP, Wojciech Jaruzelski, trug sich im Roten Rathaus in das Goldene Buch der Hauptstadt ein. M.: Oberbürgermeister Erhard Krack.
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. Cottbus, Wojciech Jaruzelski, Heinz Hoffmann mit Gastarbeiterin ADN-ZB Spermberg 11.3.75 Cottbus- Die Millitärdelegation der VR Polen unter Leitung des Mitglieds des Politbüros des ZK der PVAP und Ministers für nationale Verteidigung, Armeegeneral Wojciech Jaruzelski (2. v. r.) besuchte am 11.3.75 den Stammbetrieb des VEB Textilkombinat Cottbus. Sie wurden begleitet vom Mitglied des Politbüro des ZK der SED und Minister für nationale Verteidigung der DDR, Armeegeneral Heinz Hoffmann (r). In der Konfektionsabteilung kam es zum herzlichen Gespräch mit der polnischen Automatennäherin Danuta Syta. siehe dazu auch ADN-Meldung v. 11.3.75
THE KREMLIN, MOSCOW. Meeting guests arriving for the celebrations of the sixtieth anniversary of victory in World War II. With former leader of Poland Wojciech Jaruzelski (mistakenly denoted as former King of Romania Michael I).
Bildnachweis
Bildquelle: Jaruzelski_Castro_1972.jpg Autor: Wikipedia / Der ursprünglich hochladende Benutzer war Emax in der Wikipedia auf Englisch Lizenz: gemeinfrei
Wojciech Jaruzelski wizytuje budowę pomnika Armii Poznań w Poznaniu - 29.8.1982r. Po lewej rzeźbiarka Anna Rodzińska, po prawej - wojewoda Marian Król.
Wojciech Jaruzelski war ein 🙋♂️ polnischer Politiker und ehem. Staatsoberhaupt von Polen
Wie alt wurde Wojciech Jaruzelski?
Wojciech Jaruzelski erreichte ein Alter von ⌛ 90 Jahren.
Wann hat Wojciech Jaruzelski Geburtstag?
Wojciech Jaruzelski wurde an einem Freitag am ⭐ 6. Juli 1923 geboren.
Wo wurde Wojciech Jaruzelski geboren?
Wojciech Jaruzelski wurde in 🚩 Kurów, Polen, geboren.
Wann starb Wojciech Jaruzelski?
Wojciech Jaruzelski ist am ✟ 25. Mai 2014 in Warschau, Polen, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Wojciech Jaruzelski geboren?
Wojciech Jaruzelski wurde im westlichen Sternzeichen ♋ Krebs geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen das Schwein 猪 mit dem Element Wasser ('Wasser-Schwein').
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Wojciech Jaruzelski | Wojciech Jaruzelski Steckbrief | Wojciech Jaruzelski Größe | Wojciech Jaruzelski Geburtstag | Wojciech Jaruzelski geboren | Wojciech Jaruzelski Geburtsort | Wojciech Jaruzelski Alter | Wojciech Jaruzelski Geburtsdatum | Wojciech Jaruzelski Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Wojciech Jaruzelski geboren | Wo wurde Wojciech Jaruzelski geboren | Alter von Wojciech Jaruzelski Du befindest dich auf der Seite Wojciech Jaruzelski Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Wojciech Jaruzelski, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.