Wolfgang Niedecken, geboren am 30. März 1951 in Köln, Deutschland ist ein deutscher Musiker und Maler. 1976 gründete er die Kölschrock-Band BAP. Bis heute ist er Sänger, Texter, Komponist und Frontmann der Gruppe und das einzig verbliebene Gründungsmitglied. Zudem nahm er vier Soloalben auf. Niedecken gehört zu den wesentlichen Protagonisten, die die kölsche Sprache über die regionalen Grenzen hinaus bekanntgemacht haben.
Ein weiterer Schwerpunkt seiner künstlerischen Tätigkeit ist seit den frühen 1970er Jahren die Malerei. Er studierte Freie Malerei und Kunstgeschichte und hatte zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland. Niedecken ist auch bekannt für sein soziales und politisches Engagement, für das er 2013 mit dem Bundesverdienstkreuz 1. Klasse ausgezeichnet wurde.
Ein Konzertfoto der deutschen Rockband BAP (von links: Klaus „Major“ Heuser, Wolfgang Niedecken, Manfred „Schmal“ Boecker, Wolfgang „Gröön“ Klever) beim ersten Klenkes-Pressefest, Kennedypark, Aachen, Deutschland, im Juni 1980.
Pressekonferenz im E-Werk zum geplanten Kunst- und Kulturfest „Birlikte - 10 Jahre nach dem Nagelbombenanschlag in der Keupstraße“ am 9. Juni 2014.Mit: Udo Lindenberg, Peter Maffay, Wolfgang Niedecken sowie für das Aktionsbündnis »BIRLIKTE«: Jürgen Roters (Oberbürgermeister der Stadt Köln), Meral Șahin, Vorsitzende der IG Keupstraße Hermann Rheindorf (AG Arsch Huh e. V.), Stefan Bachmann (Intendant Schauspiel Köln), Roland Temme (RTK Konzertveranstaltungs GmbH), Dr. Dominik Wichmann (Chefredakteur stern), Moderation: Fatih Cevikkollu Foto: Peter Maffay, Udo Lindenberg, Jürgen Roters, Wolfgang Niedecken, Tommy Engel
Pressekonferenz im E-Werk zum geplanten Kunst- und Kulturfest „Birlikte - 10 Jahre nach dem Nagelbombenanschlag in der Keupstraße“ am 9. Juni 2014.Mit: Udo Lindenberg, Peter Maffay, Wolfgang Niedecken sowie für das Aktionsbündnis »BIRLIKTE«: Jürgen Roters (Oberbürgermeister der Stadt Köln), Meral Șahin, Vorsitzende der IG Keupstraße Hermann Rheindorf (AG Arsch Huh e. V.), Stefan Bachmann (Intendant Schauspiel Köln), Roland Temme (RTK Konzertveranstaltungs GmbH), Dr. Dominik Wichmann (Chefredakteur stern), Moderation: Fatih Cevikkollu
MAISCHBERGER am 26. September 2018 in Köln. Produziert vom WDR. Thema der Sendung: „Missbrauch in der katholischen Kirche: aufklären oder vertuschen?“ Foto: Einige Sekunden nach Aufzeichnungsende: Matthias Katsch (Sprecher des Betroffenenverbands „Eckiger Tisch“) Wolfgang Niedecken (Rockmusiker, „BAP“) Sandra Maischberger Claudia Mönius (Missbrauchsopfer eines katholischen Pfarrers) Stephan Ackermann (Bischof von Trier) Christiane Florin (Journalistin)
MAISCHBERGER am 26. September 2018 in Köln. Produziert vom WDR. Thema der Sendung: „Missbrauch in der katholischen Kirche: aufklären oder vertuschen?“ Gruppenfoto Matthias Katsch (Sprecher des Betroffenenverbands „Eckiger Tisch“) Wolfgang Niedecken (Rockmusiker, „BAP“) Sandra Maischberger Claudia Mönius (Missbrauchsopfer eines katholischen Pfarrers) Christiane Florin (Journalistin) Stephan Ackermann (Bischof von Trier)
MAISCHBERGER am 26. September 2018 in Köln. Produziert vom WDR. Thema der Sendung: „Missbrauch in der katholischen Kirche: aufklären oder vertuschen?“ Foto: Wolfgang Niedecken (Rockmusiker, „BAP“)
Pressekonferenz zur Vorstellung des Kölner Kalendariums mit Plakatmotiven der Kölner Sporthalle. V.l.n.r. Bettina Schmidt-Czaia (Leiterin Archiv), de:Wolfgang Niedecken, Stephan Brings, Burkhard von der Mühlen (Vorsitz Förderverein), Franz Wendland (ehem. Geschäftsführer der Sporthalle)
de:Bettina Schmidt-Czaia und de:Wolfgang Niedecken anlässlich einer Pressekonferenz zur Vorstellung des Kölner Kalendariums mit Plakatmotiven der Kölner Sporthalle
Pressekonferenz im E-Werk zum geplanten Kunst- und Kulturfest „Birlikte - 10 Jahre nach dem Nagelbombenanschlag in der Keupstraße“ am 9. Juni 2014.Mit: Udo Lindenberg, Peter Maffay, Wolfgang Niedecken sowie für das Aktionsbündnis »BIRLIKTE«: Jürgen Roters (Oberbürgermeister der Stadt Köln), Meral Șahin, Vorsitzende der IG Keupstraße Hermann Rheindorf (AG Arsch Huh e. V.), Stefan Bachmann (Intendant Schauspiel Köln), Roland Temme (RTK Konzertveranstaltungs GmbH), Dr. Dominik Wichmann (Chefredakteur stern), Moderation: Fatih Cevikkollu
Pressekonferenz zur Kundgebung 20 Jahre „Arsch huh, Zäng ussenander“ im Kölner Hotel Maritim, Dachgartenrestaurant Bellevue Foto: Karl Heinz Pütz (Organisator), Wolfgang Niedecken (Musiker), Monika Piel (Intendantin des WDR und Vorsitzende der ARD), Peter Brings (Musiker), Jürgen Roters (Oberbürgermeister von Köln), Tommy Engel (Musiker)
Pressekonferenz zur Kundgebung 20 Jahre „Arsch huh, Zäng ussenander“ im Kölner Hotel Maritim, Dachgartenrestaurant Bellevue Foto: Karl Heinz Pütz (Organisator), Wolfgang Niedecken (Musiker), Monika Piel (Intendantin des WDR und Vorsitzende der ARD), Peter Brings (Musiker), Jürgen Roters (Oberbürgermeister von Köln), Tommy Engel (Musiker)
Pressekonferenz zur Kundgebung 20 Jahre „Arsch huh, Zäng ussenander“ im Kölner Hotel Maritim, Dachgartenrestaurant Bellevue Foto: Wolfgang Niedecken (Musiker)
Pressekonferenz zur Kundgebung 20 Jahre „Arsch huh, Zäng ussenander“ im Kölner Hotel Maritim, Dachgartenrestaurant Bellevue Foto: Wolfgang Niedecken (Musiker), Monika Piel (Intendantin des WDR und Vorsitzende der ARD), Karl Heinz Pütz (Organisator), Jürgen Roters (Oberbürgermeister von Köln), Peter Brings (Musiker), Tommy Engel (Musiker)
Pressekonferenz zur Kundgebung 20 Jahre „Arsch huh, Zäng ussenander“ im Kölner Hotel Maritim, Dachgartenrestaurant Bellevue Foto: Tommy Engel (Musiker), Peter Brings (Musiker), Wolfgang Niedecken (Musiker)
Pressekonferenz zur Kundgebung 20 Jahre „Arsch huh, Zäng ussenander“ im Kölner Hotel Maritim, Dachgartenrestaurant Bellevue Foto: Tommy Engel (Musiker), Peter Brings (Musiker), Wolfgang Niedecken (Musiker)
RTL-Spendenmarathon 2014. Von links nach rechts: Günter Wallraff, Wolfgang Niedecken, Uschi Glas, Ben Stiller, Wolfram Kons, Jana Ina Zarrella, Steffen Hallaschka, Oliver Kahn. Vorne: Christopher Posch und Ulrike von der Groeben
Sven Plöger, Khushal Asefi und Wolfgang Niedecken (von li. nach re.) am 22.12.2022 in Köln im Rahmen der WDR-TV-Show Der Westen hilft. Die WDRSpendenshow. Fotografin: Sylke Blume
de:Wolfgang Niedecken, Stephan Brings anlässlich einer Pressekonferenz zur Vorstellung des Kölner Kalendariums mit Plakatmotiven der Kölner Sporthalle.
Wolfgang Niedecken ist ein 🙋♂️ deutscher Sänger (Band "BAP")
Wie alt ist Wolfgang Niedecken?
Wolfgang Niedecken ist ⌛ 73 Jahre alt. Bis zu seinem nächsten Geburtstag am 30. März 2025 sind es noch 36 Tage.
Wann hat Wolfgang Niedecken Geburtstag?
Wolfgang Niedecken wurde an einem Freitag am ⭐ 30. März 1951 geboren. Sein nächster Geburtstag fällt auf einen Sonntag.
Wo wurde Wolfgang Niedecken geboren?
Wolfgang Niedecken wurde in 🚩 Köln, Deutschland, geboren.
In welchem Sternzeichen wurde Wolfgang Niedecken geboren?
Wolfgang Niedecken wurde im westlichen Sternzeichen ♈ Widder geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen der Hase 兔 mit dem Element Metall ('Metall-Hase').
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Wolfgang Niedecken | Wolfgang Niedecken Steckbrief | Wolfgang Niedecken Größe | Wolfgang Niedecken Geburtstag | Wolfgang Niedecken geboren | Wolfgang Niedecken Geburtsort | Wolfgang Niedecken Alter | Wolfgang Niedecken Geburtsdatum | Wolfgang Niedecken Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Wolfgang Niedecken geboren | Wo wurde Wolfgang Niedecken geboren | Alter von Wolfgang Niedecken Du befindest dich auf der Seite Wolfgang Niedecken Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Wolfgang Niedecken, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.