Wolfgang Petersen war ein deutscher Filmregisseur, Drehbuchautor und Filmproduzent, der am 14. März 1941 in Emden, Deutschland, geboren wurde und am 12. August 2022 in Los Angeles, Kalifornien, USA, verstarb. Petersen wuchs während des Zweiten Weltkriegs in Mecklenburg auf. Schon früh begann er, Filme zu drehen, während er die Schule besuchte. Erste Erfahrungen sammelte er am Jungen Theater in Hamburg und später an der Deutschen Film- und Fernsehakademie. Ab 1971 arbeitete Petersen für das Fernsehen und drehte mehrere Tatort-Folgen sowie andere Fernsehproduktionen. Sein erster Kinofilm war "Einer von uns beiden" (1973/1974), gefolgt von "Die Konsequenz" (1977), der wegen seines Themas Homosexualität für Aufsehen sorgte. Seinen internationalen Durchbruch erreichte Petersen mit "Das Boot" (1981), einem der erfolgreichsten deutschen Filme, der auch in den USA große Anerkennung fand. Es folgten weitere Erfolge wie "Die unendliche Geschichte" (1984) und "Enemy Mine – Geliebter Feind" (1985). 1986 zog Petersen nach Los Angeles, wo er weiterhin Filme für den internationalen Markt drehte, darunter "In the Line of Fire – Die zweite Chance" (1993), "Air Force One" (1997) und "Troja" (2004). Seine letzte Hollywood-Produktion war "Poseidon" (2006), bevor er nach Deutschland zurückkehrte, um "Vier gegen die Bank" (2016) zu drehen. Petersen war zweimal verheiratet: von 1970 bis 1978 mit der Schauspielerin Ursula Sieg und ab 1978 mit der Regieassistentin Maria Borgel. Im August 2022 verstarb Wolfgang Petersen im Alter von 81 Jahren in seinem Zuhause in Los Angeles an den Folgen von Bauchspeicheldrüsenkrebs.
Filme haben früh in mir das Gefühl geweckt, es muss im Leben mehr geben als das, was ich an der Straßenecke in Bramfeld sah. Im Kino wurden mir Helden vorgeführt, die ein freies, aufregendes Leben führten, die Realität sah anders aus: In den Fünfzigern war der Alltag in Deutschland grau, mühsam und muffelig.
Quelle
im Interview mit Jörg Böckem. KulturSPIEGEL Nr. 4/2007, S. 46
Heimweh löst in mir einen sentimentalen Hang zur Spießigkeit aus - ich koche deutsches Essen und höre dazu Heino.
Quelle
im Interview mit Jörg Böckem. KulturSPIEGEL Nr. 4/2007, S. 46Wolfgang Petersen wurde in Emden, Deutschland, geboren.
Filme mit Wolfgang Petersen
1965: Stadt auf Stelzen (TV) – Aufzeichnung einer Aufführung des Lessing-Theaters, Hamburg 1967: Der Eine, der Andere (auch Drehbuch) 1967: Kuckucksjahre (Regieassistenz) 1968: Die rote Fahne (erstaufgeführt 1996) 1969: Ich nicht (auch Drehbuch) 1971: Ich werde dich töten, Wolf (auch Drehbuch) 1971: Tatort: Blechschaden 1972: Anna und Totò 1972: Tatort: Strandgut 1973: Smog 1973: Tatort: Jagdrevier 1973: Van der Valk und die Reichen 1974: Tatort: Nachtfrost 1974: Einer von uns beiden 1974: Aufs Kreuz gelegt
Alle Filme anzeigen
1975: Die Stadt im Tal (Fernsehzweiteiler) 1975: Stellenweise Glatteis 1975: Tatort: Kurzschluß 1976: Hans im Glück 1976: Vier gegen die Bank 1977: Tatort: Reifezeugnis 1977: Planübung (auch Drehbuch) 1977: Die Konsequenz (auch Drehbuch) 1978: Schwarz und weiß wie Tage und Nächte 1981: Das Boot (auch Drehbuch) 1984: Die unendliche Geschichte (auch Drehbuch) 1985: Enemy Mine – Geliebter Feind 1991: Tod im Spiegel (auch Drehbuch) 1993: In the Line of Fire – Die zweite Chance 1995: Outbreak – Lautlose Killer 1997: Air Force One 2000: Der Sturm 2004: Troja 2006: Poseidon 2016: Vier gegen die Bank (Remake) 1997: Red Corner – Labyrinth ohne Ausweg 1999: Der 200 Jahre Mann 2001: The Agency – Im Fadenkreuz der C.I.A.
Wolfgang Petersen war ein 🙋♂️ deutscher Filmregisseur, Drehbuchautor und Filmproduzent
Wie alt wurde Wolfgang Petersen?
Wolfgang Petersen erreichte ein Alter von ⌛ 81 Jahren.
Wann hat Wolfgang Petersen Geburtstag?
Wolfgang Petersen wurde an einem Freitag am ⭐ 14. März 1941 geboren.
Wo wurde Wolfgang Petersen geboren?
Wolfgang Petersen wurde in 🚩 Emden, Deutschland, geboren.
Wann starb Wolfgang Petersen?
Wolfgang Petersen ist am ✟ 12. August 2022 in Brentwood, Kalifornien, USA, gestorben.
Woran verstarb Wolfgang Petersen?
Wolfgang Petersen starb an Bauchspeicheldrüsenkrebs.
In welchem Sternzeichen wurde Wolfgang Petersen geboren?
Wolfgang Petersen wurde im westlichen Sternzeichen ♓ Fische geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen die Schlange 蛇 mit dem Element Metall ('Metall-Schlange').
Wie groß war Wolfgang Petersen?
Wolfgang Petersen hatte eine Größe von ca. 📏 1,80 m. Damit ist er größer als die meisten deutschen Männer. Laut Statistik von 2021 beträgt die durchschnittliche Körpergröße eines Mannes in Deutschland 1,79 m.
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Wolfgang Petersen | Wolfgang Petersen Steckbrief | Wolfgang Petersen Größe | Wolfgang Petersen Geburtstag | Wolfgang Petersen geboren | Wolfgang Petersen Geburtsort | Wolfgang Petersen Alter | Wolfgang Petersen Geburtsdatum | Wolfgang Petersen Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Wolfgang Petersen geboren | Wo wurde Wolfgang Petersen geboren | Alter von Wolfgang Petersen Du befindest dich auf der Seite Wolfgang Petersen Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Wolfgang Petersen, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.