Wolfgang Georg Friedrich Staudte, geboren am 9. Oktober 1906 in Saarbrücken, Deutschland, und verstorben am 19. Januar 1984 in Zigarski, Slowenien war ein deutscher Filmregisseur der Nachkriegszeit. Er trat auch als Synchronsprecher und Schauspieler in Erscheinung.
Staudte blickte nach 1945 im Kino auch auf die deutsche Schuld. Er galt – neben Helmut Käutner – als einziger deutscher Nachkriegsregisseur von Rang, der nach 1945 fernab von Heimatfilm und Geschichtsverdrängung auf ein kontinuierliches künstlerisches Filmschaffen zurückblicken konnte. Staudtes Filme standen für politisch engagiertes Kino ebenso wie für professionelles Handwerk, für Filmkunst und (gute) Unterhaltung mit gesellschaftlichem Anspruch.
Mehr über Wolfgang Staudte auf Wikipedia
Verwandte Themen
Fakten über Wolfgang Staudte
Wodurch ist Wolfgang Staudte bekannt?
Wolfgang Staudte war ein 🙋♂️ deutscher Filmregisseur
Wie hieß Wolfgang Staudte mit vollständigem Namen?
Wolfgang Staudte hieß gebürtig Wolfgang Georg Friedrich Staudte.
Wie alt wurde Wolfgang Staudte?
Wolfgang Staudte erreichte ein Alter von ⌛ 77 Jahren.
Wann hat Wolfgang Staudte Geburtstag?
Wolfgang Staudte wurde an einem Dienstag am ⭐ 9. Oktober 1906 geboren.
Wo wurde Wolfgang Staudte geboren?
Wolfgang Staudte wurde in 🚩 Saarbrücken, Deutschland, geboren.
Wann starb Wolfgang Staudte?
Wolfgang Staudte ist am ✟ 19. Januar 1984 in Zigarski, Slowenien, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Wolfgang Staudte geboren?
Wolfgang Staudte wurde im westlichen Sternzeichen ♎ Waage geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen das Pferd 马 mit dem Element Feuer ('Feuer-Pferd').
Mehr Geburtstage am 9. Oktober
Bildnachweis
Bildquelle:
Sharon_Osbourne_2%2C_2012.jpg
Autor: Wikipedia / Eva Rinaldi
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Bundesarchiv_B_145_Bild-F004044-0007%2C_D%C3%BCsseldorf%2C_Gastspiel_Berliner_Kabarett.jpg
Autor: Wikipedia / , Unterberg, Rolf
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
An-1.jpg
Autor: Wikipedia / An jaenicke
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Mehr 77jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Shakin_Stevens_2013.jpg
Autor: Wikipedia / Ja Fryta from Strzegom
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Ebadi.jpg
Autor: Wikipedia / Original photo by Shahram Sharif[2], modified by User:Kaveh
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Arnold_Schwarzenegger_%2833730956438%29_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Governo do Estado de São Paulo
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Mehr Schauspieler
Bildnachweis
Bildquelle:
ANNY_DUPEREY_2006.jpg
Autor: Wikipedia / Ricardo Boimare
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.5
Bildnachweis
Bildquelle:
Hans-Georg_Panczak.jpg
Autor: Wikipedia / Archaecopteryx
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Sara_Canning.jpg
Autor: Wikipedia / vancouverfilmschool
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Auch im Jahr 1984 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
Ethel_Merman_NYWTS_cropped.jpg
Autor: Wikipedia / Walter Albertin, World Telegram staff photographer
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Sam_Peckinpah_%281970%29.webp
Autor: Wikipedia / Es fehlt noch der Urheber bzw. der Nutzungsrechteinhaber für die Datei (Wer hat die Datei ursprünglich erstellt?). Bitte diese Information noch nachtragen.
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Marvin_Gaye.jpg
Autor: Florence Lefranc
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0